Inhalt:
.Aktuelles:
THE WOMBATS im barrierefreien WUK

Es geschah am 20. November 2007 im Club Chelsea, am Wiener Gürtel. Damals spielten The WOMBATS, 3...
Klang der Vielfalt: pinc music – Teilhabe hört sich gut an

Musik machen – und Musikern und Musikerinnen eine Web-Plattform geben: Das sind die Leidenschaften...
Heide Sommer, Autorin und Literaturübersetzerin

Heide Sommer wurde im August 1940 in Berlin als Tochter des Komponisten und Dirigenten Artur und...
Freak-Classic: Pferdetherapie
Ich sage nichts. Das Pferd antwortet. Ich will nicht sprechen. Das Pferd fragt. Ich will nicht antworten. Das Pferd spricht. Ich höre zu. Dann hält es inne. Ich beginne zu erzählen. "Ich fühle mich nirgends so beschützt und stark wie auf einem Pferd", sagt ein Kind.
Wenn Sie diese Sendung nachhören möchten, klicken Sie bitte hier!
Equotherapie richtet sich an Menschen, die psychisch belastende Situationen bewältigen mussten. Diese Therapie basiert auf der Fähigkeit von Pferden, Körperimpulse zu erkennen und TherapeutInnen rückzumelden.
Es handelt sich um eine Sonderform des heilpädagogischen Voltigierens. Diese Therapieform hilft speziell Kindern und Jugendlichen, die in ihrem Leben besondere Herausforderungen wie Krankheit, Behinderung oder Gewalt zu meistern hatten bzw. haben.
Hauptziel ist es, Selbstvertrauen und Eigenständigkeit zu stärken. Außerdem wirkt sich diese Form der Pferdetherapie auch positiv auf die Konzentrations- und Lernfähigkeit sowie die Beweglichkeit aus.
Susanne Traunwieser hat beim Verein Emotion Impressionen eingefangen und mit Julia Wolkerstorfer diese Sendung gestaltet.
Erstausstrahlung: 11. April 2006