Seitenanfang:

Link zum InhaltLink zum MenüLink zur Suche

Inhalt:

Rubrik: Freak-MP3
21. Juni 2011

Freak-Classic: Zwischen Sensation, Medien und Moral - International

von www.freak-online.at/Team.team.0.html

Menschen mit Behinderung in der Opferrolle? Menschen mit Behinderung als Mitleiderregende, passive Geschöpfe, denen man helfen möchte? Oder Menschen mit Behinderung als Helden gefeiert, weil sie aus Sicht der "Nicht-Behinderten" jeden Tag aufs Neue „Unglaubliches“ vollbringen? Welches Bild kennen Sie aus den Medien?

Diese Sendung können Sie als MP3 hören. Klicken Sie hier!

Medien sind ein Spiegel der Gesellschaft. Sie reflektieren Urteile und Vorurteile über Menschen und deren Lebenswelten. Umso wichtiger ist es daher, dass auch in Medienunternehmen ein möglichst buntes Team an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig ist.

Von dieser Wunschvorstellung ist man hierzulande jedoch noch weit entfernt. Für Menschen mit Behinderungen ist der Weg zum Traumjob im Medien- und Journalismusbereich oft steinig. Betroffene müssen oftmals eine Vielzahl an Hindernissen und Vorurteilen überwinden, um ihren Traumjob ausüben zu können. In Großbritanien ist man diesbezüglich wesentlich weiter. 

Freak-Radio sprach  mit nationalen und internationalen Medienexperten wie Fritz Hausjell, PeterRadtke und dem körperbehinderten Schauspieler Mat Fraser über die Darstellung von behinderten Menschen und deren Perspektiven in der Medienbranche.

Gestaltung: Julia Karrer (Erstaustrahlung 28.12.2008). Dieser Radiobeitrag war Teil des Projektes "Best Practice International".

Im Rahmen dieses Projektes entstand unter anderem ein Webvideo mit dem Titel "Christiane & The German Link". Es veranschaulicht den Lebensweg einer in Deutschland geborenen Journalistin im Rollstuhl, die nach London ausgewandert ist und dort eine deutschsprachige Zeitung herausgibt.  


Link speichern auf:addthis.comFacebookYiggItMister Wongstumbleupon.comdel.icio.usMa.gnoliaask.comdigg.comTechnoratiYahooMyWeblive.com
Seitenanfang