Seitenanfang:

Link zum InhaltLink zum MenüLink zur Suche

Inhalt:

Rubrik: Lesen statt Hören
01. Januar 2006

Freak-Neujahrs-Magazinsendung 2006

von Julia Wolkerstorfer

c) Die Geschichte hat einen klaren fortlaufenden Aufbau.

d) Was auch für andere Texte gilt, gilt ebenso für leicht verständliche Texte: Ein interessanter Inhalt macht das Lesen einfacher.

e) Man sollte keine langen unüblichen Wörter verwenden und auf mehrdeutige Begriffe verzichten. Ein großer Schauspieler kann lang an Körpergröße sein oder großartig in seiner Schauspielkunst oder sehr bekannt. Manche Leser verstehen diese Begriffe ganz konkret so: Ein großer Schauspieler ist lang an Körpergröße und nicht großartig in seiner Schauspielkunst oder sehr bekannt. Darauf soll man Rücksicht nehmen.

f) Die Sprache muss konkret sein. Man soll daher kaum Sprachbilder oder Metaphern verwenden weil viele Leser sie buchstäblich verstehen. Spanische Dörfer sind für viele Menschen eben Dörfer in Spanien und nicht Ausdruck für Unbekanntes oder Seltsames.

g) Wir verwenden die aktive Zeitform, wenn es möglich ist. Statt "Zwei Jugendliche werden eingestellt" schreiben wir zum Beispiel "Die Firma stellt zwei Jugendliche ein".

h) Kurze Sätze sind besser als lange Nebensatzkonstruktionen. Am besten verwendet man Hauptsätze soweit das möglich ist.

i) Man soll nicht davon ausgehen, dass unsere Leser immer alle Angaben über Orte, Zeiten und Länder verstehen und sich alles merken. Solche Informationen muss man in einen Zusammenhang stellen. Zum Beispiel: 1932 war, als meine Großmutter jung war.

j) Bilder und Fotografien sind für Veröffentlichungen sehr wichtig. Sie sollten klar und deutlich zeigen wie ein Ding aussieht. Unnötige Details und seltsame Verzierungen sollte man weglassen. Abstrakte Grafiken und Zeichnungen eignen sich manchmal gut dafür Stimmungen und Gefühle auszudrücken wenn es keine konkreten Bilder zur Geschichte gibt.

k) Die Gestaltung der Texte muss gut überlegt sein. Texte und Bilder sollten möglichst viel Platz haben, damit der Leser Informationen leichter aufnehmen kann.

l) Man sollte möglichste große und leicht lesbare Schrift wie zum Beispiel "Times New Roman" verwenden. Kursiv gesetzter Text oder Text in Großbuchstaben liest sich schwer, wenn man länger liest. Viele können Punkte schwer erkennen. Sie verstehen auch lange Sätze mit mehr als einer Zeile nur schwer.

Auch darauf muss man Rücksicht nehmen. Eine neue Zeile fängt nach einer natürlichen Pause im Satz an, wenn das möglich ist.

m) Mögliche Texte, die in einfacher Sprache verfasst werden sollen, sind: Ausstellungskataloge, behindertenspezifische Informationen und leicht verständliche Versionen von bekannten Texten, zum Beispiel Frankenstein.

Moderation, Julia Wolkerstorfer: Auch Freak-Radio hat unter der Rubrik "Leichter lesen" zwölf Texte in leichter Sprache auf der Homepage. Wenn sie also www.freak-radio.at eingeben finden Sie unter "Leichter lesen"-Texte, die unter Mitwirkung von Menschen mit Lernbehinderungen erstellt worden sind und den Anspruch haben für möglichst viele Interessierte Informationen über die Themen von Freak-Radio anzubieten.


Link speichern auf:addthis.comFacebookYiggItMister Wongstumbleupon.comdel.icio.usMa.gnoliaask.comdigg.comTechnoratiYahooMyWeblive.com
Seitenanfang