Inhalt:
.Aktuelles:
THE WOMBATS im barrierefreien WUK

Es geschah am 20. November 2007 im Club Chelsea, am Wiener Gürtel. Damals spielten The WOMBATS, 3...
Klang der Vielfalt: pinc music – Teilhabe hört sich gut an

Musik machen – und Musikern und Musikerinnen eine Web-Plattform geben: Das sind die Leidenschaften...
Freak Radio - Diskussion gehört gelesen - Radio mit Untertiteln: Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen VertreterInnen von Sondereinrichtungen und BefürworterInnen von Integration Fremdbestimmung versus Selbstbestimmung
Wie kann eine Zusammenarbeit jetzt und in Zukunft aussehen? Das Ziel der Gleichstellung und Selbstbestimmung erfordert eine Überarbeitung des vorhandenen Schulsystems und der Sondereinrichtungen.
Wie ist der Umstieg von der Sonderpädagogik (mit starrem System) zur Integrationspädagogik möglich? Welche Vorbehalte gibt es ?- Wie ist eine gemeinsame Lösung möglich? Ist eine einzelne gezielte Trennung bzw. Förderung nötig? Wie ist diese möglich? Wollen fremdbestimmende Institutionen und nicht fremdbestimmende Institutionen voneinander lernen? Wie können sie voneinander lernen? Wie kann ein gemeinsames System entwickelt werden?
Moderation: Walter Lindner
Gäste: Frau Gaby Markovic, Mutter zweier behinderter Kinder
DirektorIn Alteneder, Bundesblindeninstitut Wien
Irene Gebhardt, Integration Österreich
Volker Schönwiese, Betroffener, Professor für Integrationspädagogik (telefonisch aus Innsbruck zugeschaltet)