Seitenanfang:

Link zum InhaltLink zum MenüLink zur Suche

Inhalt:

Rubrik: Freak-MP3
01. August 2017

Jubiläumssendung Medien und Inklusion

von Gerhard Wagner

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums lädt Freak-Radio zur Diskussion mit Betroffenen und Experten über gleiche Rahmenbedingungen von Journalist.innen mit oder ohne Behinderung in der österreichischen Medienlandschaft. Wie viel Vielfalt brauchen die österreichischen Medien und wie wäre diese zu erreichen?

Ein Blick ins Publikum des vollen RadioCafes

Diese Sendung können Sie hier nachhören. Einfach anklicken und als MP3 abspielen.

Am Podium:

  • Christoph Dirnbacher (Chef-Redakteur Ö1 Campus/Freak Radio)
  • Martin Habacher (Socialmedia-Berater)
  • Fritz Hausjell (AO Prof. am Institut für Publizistik an der Uni Wien)
  • Martin Ladstätter (BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben)
  • Konrad Mitschka (Public Value Kompetenzzentrum ORF)

Moderation: Gerhard Wagner

Themen, die in der Sendung angesprochen wurden

In den letzten 20 Jahren hat sich gewiss einiges geändert. Es hat sich herumgesprochen, dass es sprachliche Bilder gibt, die der Realität nicht gerecht werden, ja sie sogar verzerren, wie die Phrase, dass viele TROTZ (statt mit) ihrer Behinderung so "Großartiges" leisteten oder dass Leute an den Rollstuhl gefesselt seien. Stellt man sich das bildlich vor, kann man schnell erkennen, wie lächerlich diese Fesselung ist, zumal der Rollstuhl als Mittel zum Zweck der Mobilität genutzt wird. 

Auch gibt es mittlerweile viele interessante Geschichten über viele, viele verschiedene Aspekte von vielen, vielen unterschiedlichen Menschen und unterschiedlichen Behinderungen. Und dies geschieht immer öfter mit sensibler Sprache und auch unter Einbeziehung der Expertinnen in eigener Sache, ja, wie bei Freak-Radio und ähnlichen Projekten mit Journalisten, die eine Behinderung haben.

Nische oder Role-Models im Mainstream?

Doch zunehmend stellt sich als Problem heraus, dass manches ein Nischenprodukt ist, das bestenfalls Insider kennen, aber selbst bei Journalistenkollegen im selben Haus unbekannt ist, und die Mainstream-Medien zudem noch oft genug verschlossen sind. 

Da gibt es einerseits die Möglichkeit, dass Betroffene die Medien ständig schubsen, bis das Ziel behinderter Journalisten selbstverständlich ist - aber das ist gar nicht so einfach, weil eine Redaktion als erstes Ziel hat, interessante Geschichten zu bringen und keine Zeit hat, dass sie ständig über ihre eigene Befindlichkeit und die strukturellen Rahmenbedingungen nachdenkt.

Oder es gibt die Möglichkeit, dass überhaupt neue Wege eingeschlagen werden. Social-Media bietet da Chancen, über eigene Kanäle ein "Star" zu werden: Neue Medien bieten eben neue Möglichkeiten. Und ein Star kann so theoretisch jeder werden.

In der BBC gab es schon vor zwanzig Jahren wichtige "Role Models", Menschen mit Behinderungen, die bekannt waren und die vor allem durch ihre Geschichten, durch die Qualität ihrer Arbeit oder ihre geistreiche Shows wahrgenommen werden. Und wie ist dies in Österreich? Hat sich da etwas getan?

Über diese Aspekte oder etwa auch die Aussage, dass das arme Hascherl "von Vorgestern" sei, dass viele Journalisten mit Behinderung an Sendungen mit dem Thema Behinderung gebunden sind und so weiterhin in die Nische gedrängt werden, oder warum Österreich häufiger eine gemeinsame journalistische Ausbildung von angehenden Journalistinnen und Journalisten mit und ohne Behinderung bräuchte, das sind noch einige weitere Aspekte, die in dieser Jubiläumssendung von Freak-Radio angesprochen werden...

Und hier geht es zur Sendung.


Link speichern auf:addthis.comFacebookYiggItMister Wongstumbleupon.comdel.icio.usMa.gnoliaask.comdigg.comTechnoratiYahooMyWeblive.com
Seitenanfang