Inhalt:
.Aktuelles:
THE WOMBATS im barrierefreien WUK

Es geschah am 20. November 2007 im Club Chelsea, am Wiener Gürtel. Damals spielten The WOMBATS, 3...
Klang der Vielfalt: pinc music – Teilhabe hört sich gut an

Musik machen – und Musikern und Musikerinnen eine Web-Plattform geben: Das sind die Leidenschaften...
Heide Sommer, Autorin und Literaturübersetzerin

Heide Sommer wurde im August 1940 in Berlin als Tochter des Komponisten und Dirigenten Artur und...
Müssen wir alle die Heilbehelfe bald selbst bezahlen?
Aufzeichnung: am Mittwoch, 1. Februar 2006, 11 Uhr im ORF-KulturCafe:
Viele Betroffene beklagen sich, dass es immer schwieriger ist, jene Heilbehelfe, die man im Alltag braucht, von den Krankenkassen erstattet zu bekommen. Ist es eher Glück, welcher Sachbearbeiter die Bewilligung bearbeitet? Oder gibt es tatsächlich Tendenzen in diese Richtung?
Betroffene sind in der Tat über einige Entwicklungen besorgt: Die Wiener Gebietskrankenkasse verordnet etwa, dass Rollstühle nicht mehr als 6km/h fahren dürfen, obwohl ein Spareffekt nicht einmal nachweisbar ist, für den Lebensstandard vieler Rollstuhlfahrer bedeutet dies aber eine nicht unerhebliche Einschränkung. Und in die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse möchte gleich die Heilbehelfe privatisieren.
Was die Betroffenen und die Krankenkassen dazu sagen, danach fragen diesmal Pepo Meia und Gerhard Wagner.