Inhalt:
.Aktuelles:
THE WOMBATS im barrierefreien WUK

Es geschah am 20. November 2007 im Club Chelsea, am Wiener Gürtel. Damals spielten The WOMBATS, 3...
Klang der Vielfalt: pinc music – Teilhabe hört sich gut an

Musik machen – und Musikern und Musikerinnen eine Web-Plattform geben: Das sind die Leidenschaften...
Traumabearbeitung am Lebensende
Wenn hochaltrige Überlebende der Shoah in Psychotherapie kommen.
Wenn Sie diese Sendung nachhören wollen, klicken Sie bitte hier!
Überlebende Personen der Shoah sind heute in hohem Alter. Wie viele ältere Personen haben sie einen medizinischen und pflegerischen, insbesondere aber auch psychosozialen Versorgungsbedarf.
Im Gespräch mit Primar Dr. Klaus Mihacek erfahren wir, welche Bedeutung Trauma im hohen Alter erlangen kann und warum Überlebende auch noch in einem späten Abschnitt ihres Lebens Hilfe im Rahmen von Psychotherapie und psychosozialer Begleitung suchen.
Dr. Mihacek ist Psychiater und ärztlicher Leiter des Psychosozialen Zentrums ESRA in Wien, welches für die psychosoziale Versorgung von NS-Überlebenden, jüdischen Migrantinnen und Migranten und der jüdischen Bevölkerung Wiens zuständig ist.
- Links: