Inhalt:
.Aktuelles:
THE WOMBATS im barrierefreien WUK

Es geschah am 20. November 2007 im Club Chelsea, am Wiener Gürtel. Damals spielten The WOMBATS, 3...
Klang der Vielfalt: pinc music – Teilhabe hört sich gut an

Musik machen – und Musikern und Musikerinnen eine Web-Plattform geben: Das sind die Leidenschaften...
Heide Sommer, Autorin und Literaturübersetzerin

Heide Sommer wurde im August 1940 in Berlin als Tochter des Komponisten und Dirigenten Artur und...
World-Wide-Web-Consortium
(Barrierefreies) Internet für Alle (Aufzeichnung ORF-KulturCafe)
Viele von uns nutzen das Web täglich. Über das, was dahinter steckt, machen wir uns oft weniger Gedanken. Das 1994 vom Erfinder des World-Wide-Webs, Tim Berners-Lee, gegründete World-Wide-Web-Consortium, kurz „W3C“, hat es sich zur Aufgabe gemacht, weltweit gültige Webstandards zu entwickeln. Rund 40 Mitgliedsorganisationen arbeiten daran mit, dass die Vorteile des Webs für alle Menschen zugänglich sind. Unabhängig von der verwendeten Hard/Software, Muttersprache, Herkunft oder Behinderung. Arbeitsbereiche wie Web accessibility, Internationalisierung und Geräteunabhängigkeit sind dem Konsortium dabei besonders wichtig. Gerhard Wagner spricht mit landesweit anerkannten ExpertInnen und hakt nach, was die W3C – Richtlinien für UserInnen mit Behinderungen bringen.
Diese Sendung steht auf der Website von ORF Radio 1476 zum kostenlosen Download zur Verfügung.