Inhalt:
.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 16. November 2003
Lehrer mit Behinderung
Lehrerinnen mit Behinderung dürfen nicht unterrichten, obwohl dies der Verfassung und auch der EU widerspricht. Vor Pädagogen wurde daher von engagierten Vertretern der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung ein Workshop veranstaltet, der...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 11. November 2003
Freak Radio - Diskussion gehört gelesen: Sichtweisen von Integration
Eine Sendung im Rahmen von
Freak Radio - Diskussion gehört gelesen (absolut live) zum Nachhören auf mp3
Ein gemeinsames Projekt von QSI, SLI, Freak Radio und dem ORF)
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 9. November 2003
Öffentliche Verkehrsmittel: Der Mensch im Straßenverkehr
Darunter wäre doch wohl zu verstehen, dass diese von ALLEN benutzt werden können. Junge Leute mit Kinderwagen, ältere, bewegungsbehinderte Menschen oder Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer haben noch immer Schwierigkeiten.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 2. November 2003
Baumaßnahmen für behinderte Menschen
Gerhard Wagner spricht mit Pepo Meia über fehlende und vollzogene Baumaßnahmen im Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung. Was hat sich in punkto "Barrierefreiheit" in diesem Jahr getan?
Außerdem ein weiterer Beitrag...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 26. Oktober 2003
Arbeit-Wohnung-Hoffnung
Hubert Wallner porträtiert die Emmaus-Gemeinschaft in St. Pölten: Nach dem Vorbild Abbé Pierres nach dem Krieg tritt diese Organisation für Menschen ein, die in unserer Gesellschaft immer mehr an den Rand geraten und durch die...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 19. Oktober 2003
Ausrede Kündigungsschutz?
Wenn behinderte Menschen auf Jobsuche sind, erhalten Sie oft die Absage, welche mit den Worten Wenn wir Sie anstellen, kriegen wir Sie nie mehr los begründet wird. Walter Lindner lädt VertreterInnen der Wirtschaft, des...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 19. Oktober 2003
Ausrede Kündigungsschutz?
In Zeiten, da es immer schwieriger wird, Arbeit zu finden, sind besonders behinderte Menschen betroffen. Nicht wenige Unternehmen strapazieren die oft missbrauchte Ausrede, "die behinderten ArbeitnehmerInnen dann nicht mehr los...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 14. Oktober 2003
Freak-Radio: Diskussion gehört gelesen: Qualifizierung von Ausbildungen im Integrationsbereich: Das EQUAL-Projekt QSI - Teil 2
Freak-Radio: Diskussion gehört gelesen (absolut live) zum Nachhören auf mp3
(ein gemeinsames Projekt von QSI, SLI, Freak-Radio und dem ORF)
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 12. Oktober 2003
Magazinsendung 12.10.2003
Unter anderem:
o Neue Bilder von behinderten Menschen, die das ganz normale Leben zeigen...
o World Mental Health Day
Sonntag, 5. Oktober 2003
Qualifizierung von Ausbildungen im Integrationsbereich
Qualifizierung von Ausbildungen im Integrationsbereich:
Das EQUAL-Projekt QSI zum Nachhören auf mp3
ProjektmitarbeiterInnen und LehrgangsteilnehmerInnen sind zu Gast bei Gerhard Wagner und...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 28. September 2003
Mein Weg zum Arbeitsplatz (Feature)
Was für jeden nicht behinderten Menschen täglich zur Routine zählt, fordert von blinden Personen höchste Konzentration.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 21. September 2003
Oba hadschad sei is ned leichd...
... ist eine Zeile aus dem Gedicht Iba de gaunz oamen kinda , aus dem gleichnamigen Gedichtband von Christine Nöstlinger. Was ist der Hintergrund für dieses Gedicht? Mit den Gästen Dr. Peter Singer, Mag. Marlene Fuhrmann-Ehm und...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 21. September 2003
Oba hadschad sei is ned leichd...
Oba hadschad sei is ned leichd... ist eine Zeile aus dem Gedicht "Iba de gaunz oamen kinda", aus dem gleichnamigen Gedichtband von Christine Nöstlinger.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 14. September 2003
Differenzierung von Behinderung und Behinderungsarten
Behinderung ist eine konkrete Sache, die einen Menschen immer nur in einzelnen Fähigkeitsentfaltungen hemmt bzw. sie verunmöglicht, ihn aber stets als Person im sozial- und geisteswissenschaftlichen Sinn niemals in Frage stellen...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 14. September 2003
Zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung: Differenzierung von Behinderung und Behinderungsarten
Behinderung ist eine konkrete Sache, die einen Menschen immer nur in einzelnen Fähigkeits-entfaltungen hemmt bzw. sie verunmöglicht, ihn aber stets als Person im sozial- und geisteswissenschaftlichen Sinn niemals in Frage stellen...
Lehrer mit Behinderung

Lehrerinnen mit Behinderung dürfen nicht unterrichten, obwohl dies der Verfassung und auch der EU widerspricht. Vor Pädagogen wurde daher von engagierten Vertretern der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung ein Workshop veranstaltet, der...
Freak Radio - Diskussion gehört gelesen: Sichtweisen von Integration
Eine Sendung im Rahmen von
Freak Radio - Diskussion gehört gelesen (absolut live) zum Nachhören auf mp3
Ein gemeinsames Projekt von QSI, SLI, Freak Radio und dem ORF)
Öffentliche Verkehrsmittel: Der Mensch im Straßenverkehr
Darunter wäre doch wohl zu verstehen, dass diese von ALLEN benutzt werden können. Junge Leute mit Kinderwagen, ältere, bewegungsbehinderte Menschen oder Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer haben noch immer Schwierigkeiten.
Baumaßnahmen für behinderte Menschen
Gerhard Wagner spricht mit Pepo Meia über fehlende und vollzogene Baumaßnahmen im Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung. Was hat sich in punkto "Barrierefreiheit" in diesem Jahr getan?
Außerdem ein weiterer Beitrag...
Arbeit-Wohnung-Hoffnung
Hubert Wallner porträtiert die Emmaus-Gemeinschaft in St. Pölten: Nach dem Vorbild Abbé Pierres nach dem Krieg tritt diese Organisation für Menschen ein, die in unserer Gesellschaft immer mehr an den Rand geraten und durch die...
Ausrede Kündigungsschutz?

Wenn behinderte Menschen auf Jobsuche sind, erhalten Sie oft die Absage, welche mit den Worten Wenn wir Sie anstellen, kriegen wir Sie nie mehr los begründet wird. Walter Lindner lädt VertreterInnen der Wirtschaft, des...
Ausrede Kündigungsschutz?
In Zeiten, da es immer schwieriger wird, Arbeit zu finden, sind besonders behinderte Menschen betroffen. Nicht wenige Unternehmen strapazieren die oft missbrauchte Ausrede, "die behinderten ArbeitnehmerInnen dann nicht mehr los...
Freak-Radio: Diskussion gehört gelesen: Qualifizierung von Ausbildungen im Integrationsbereich: Das EQUAL-Projekt QSI - Teil 2
Freak-Radio: Diskussion gehört gelesen (absolut live) zum Nachhören auf mp3
(ein gemeinsames Projekt von QSI, SLI, Freak-Radio und dem ORF)
Magazinsendung 12.10.2003
Unter anderem:
o Neue Bilder von behinderten Menschen, die das ganz normale Leben zeigen...
o World Mental Health Day
Qualifizierung von Ausbildungen im Integrationsbereich
Qualifizierung von Ausbildungen im Integrationsbereich:
Das EQUAL-Projekt QSI zum Nachhören auf mp3
ProjektmitarbeiterInnen und LehrgangsteilnehmerInnen sind zu Gast bei Gerhard Wagner und...
Mein Weg zum Arbeitsplatz (Feature)
Was für jeden nicht behinderten Menschen täglich zur Routine zählt, fordert von blinden Personen höchste Konzentration.
Oba hadschad sei is ned leichd...

... ist eine Zeile aus dem Gedicht Iba de gaunz oamen kinda , aus dem gleichnamigen Gedichtband von Christine Nöstlinger. Was ist der Hintergrund für dieses Gedicht? Mit den Gästen Dr. Peter Singer, Mag. Marlene Fuhrmann-Ehm und...
Oba hadschad sei is ned leichd...
Oba hadschad sei is ned leichd... ist eine Zeile aus dem Gedicht "Iba de gaunz oamen kinda", aus dem gleichnamigen Gedichtband von Christine Nöstlinger.
Differenzierung von Behinderung und Behinderungsarten

Behinderung ist eine konkrete Sache, die einen Menschen immer nur in einzelnen Fähigkeitsentfaltungen hemmt bzw. sie verunmöglicht, ihn aber stets als Person im sozial- und geisteswissenschaftlichen Sinn niemals in Frage stellen...
Zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung: Differenzierung von Behinderung und Behinderungsarten
Behinderung ist eine konkrete Sache, die einen Menschen immer nur in einzelnen Fähigkeits-entfaltungen hemmt bzw. sie verunmöglicht, ihn aber stets als Person im sozial- und geisteswissenschaftlichen Sinn niemals in Frage stellen...