Inhalt:
.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 2. Februar 2003
Magazinsendung 2.2.2003
Pepo Meia berichtet über eine Sternfahrt behinderter Menschen in Györ, an denen in der behindertengerechten Universität Experten und Autofahrer aus den österreichischen Bundesländern und aus ganz Ungarn zusammen gekommen waren....
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 26. Januar 2003
Europäisches Jahr der behinderten Menschen 2003 – Initiativen in Österreich
Freak-Radio hat zum Start des Jahres 2003 mehrere Organisationen, die für das Jahr 2003 spezielle Initiativen gestartet haben, eingeladen.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 19. Januar 2003
Geschichte der Multiplen Sklerose
Vom 14. Jahrhundert bis heute zieht sich MS quer durch alle sozialen Schichten. Hubert Wallner berichtet über eine Wanderausstellung, die ausgehend vom Wiener AKH quer durch Österreich Wissenswertes über die Geschichte und...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 12. Januar 2003
Was darf die Sachwalterschaft dürfen?
Schon seit vielen Jahren gibt es die Sachwalter, die sich rechtlich um jene Leute kümmern sollen, die sich im Alltag schwer tun und oft funktioniert das auch.
Rubrik: Leichter Lesen
Sonntag, 12. Januar 2003
Was darf die Sachwalterschaft?
Schon seit vielen Jahren gibt es die Sachwalter, die sich rechtlich um jene Leute kümmern sollen, die sich im Alltag schwer tun.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 5. Januar 2003
Blinde Kinofreaks
Jürgen Zauner geht der Frage nach, warum auch nicht sehende Menschen das Kino phantastisch finden, was für sie im Kino so passiert, ob ihnen wer ins Ohr flüstert, und was Induktionsschleifen sind.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 29. Dezember 2002
Der Freak-Jahresrückblick 2002
Wieder einmal ist das Jahr vorüber. Lassen Sie nochmals 2002 an sich vorüber ziehen. Höhepunkte aus den Freak-Sendungen des Jahres 2002 werden eingespielt und nochmals besprochen: Was hat es bewirkt? Was hat sich an neuen...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 29. Dezember 2002
Der Freak-Jahresrückblick 2002
Höhepunkte aus den Freak-Sendungen des Jahres 2002 werden eingespielt und nochmals besprochen:
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 22. Dezember 2002
Die Freak-Weihnachtssendung
Auch heuer wieder moderiert Hubert Wallner eine stimmungsvolle Weihnachtssendung im Radiocafé. Mit ihm gestaltet die Sendung Gerhard Wagner.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 15. Dezember 2002
Stammzellentherapie: Neue Möglichkeiten für die MS-Therapie
Stammzellenforschung ist derzeit in vieler Munde.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 8. Dezember 2002
Nach der Wahl
Gerhard Wagner lädt eine illustre Runde von Politikern ins Radiocafé, um anzureißen, wie die politischen Wahlversprechen, die das Leben von behinderten Menschen verbessern sollten, nun in die Realiät umgesetzt werden könnte.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 1. Dezember 2002
Wolfgang Misensky - MA 12
Wolfgang Misensky - MA 12 gibt vor seinem Rücktritt ein letztes Interview
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 24. November 2002
Von Steinen Lernen: Der Umgang mit Angst und Depression
Das Leben ist eine Reise. Für depressive Menschen ist es manchmal wie eine Gratwanderung wo links und rechts nur Abgründe lauern, oder ein Steinfeld, über das man kaum drüberkommt.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 17. November 2002
Lebensqualität und Mulitple Sklerose
Hubert Wallner geht der Frage nach, welche Umstände die Lebensqualität steigern und fördern können und stellt diese Frage an einige Experten.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 10. November 2002
Die Wiener Assistenzgenossenschaft
Zur rechten Zeit am rechten Ort von der richtigen Person des Vertrauens Assistenz zu bekommen, wenn man sie braucht, das war bisher für behinderte Leute gar nicht so einfach.
Magazinsendung 2.2.2003
Pepo Meia berichtet über eine Sternfahrt behinderter Menschen in Györ, an denen in der behindertengerechten Universität Experten und Autofahrer aus den österreichischen Bundesländern und aus ganz Ungarn zusammen gekommen waren....
Europäisches Jahr der behinderten Menschen 2003 – Initiativen in Österreich
Freak-Radio hat zum Start des Jahres 2003 mehrere Organisationen, die für das Jahr 2003 spezielle Initiativen gestartet haben, eingeladen.
Geschichte der Multiplen Sklerose
Vom 14. Jahrhundert bis heute zieht sich MS quer durch alle sozialen Schichten. Hubert Wallner berichtet über eine Wanderausstellung, die ausgehend vom Wiener AKH quer durch Österreich Wissenswertes über die Geschichte und...
Was darf die Sachwalterschaft dürfen?
Schon seit vielen Jahren gibt es die Sachwalter, die sich rechtlich um jene Leute kümmern sollen, die sich im Alltag schwer tun und oft funktioniert das auch.
Was darf die Sachwalterschaft?
Schon seit vielen Jahren gibt es die Sachwalter, die sich rechtlich um jene Leute kümmern sollen, die sich im Alltag schwer tun.
Blinde Kinofreaks
Jürgen Zauner geht der Frage nach, warum auch nicht sehende Menschen das Kino phantastisch finden, was für sie im Kino so passiert, ob ihnen wer ins Ohr flüstert, und was Induktionsschleifen sind.
Der Freak-Jahresrückblick 2002

Wieder einmal ist das Jahr vorüber. Lassen Sie nochmals 2002 an sich vorüber ziehen. Höhepunkte aus den Freak-Sendungen des Jahres 2002 werden eingespielt und nochmals besprochen: Was hat es bewirkt? Was hat sich an neuen...
Der Freak-Jahresrückblick 2002
Höhepunkte aus den Freak-Sendungen des Jahres 2002 werden eingespielt und nochmals besprochen:
Die Freak-Weihnachtssendung
Auch heuer wieder moderiert Hubert Wallner eine stimmungsvolle Weihnachtssendung im Radiocafé. Mit ihm gestaltet die Sendung Gerhard Wagner.
Stammzellentherapie: Neue Möglichkeiten für die MS-Therapie
Stammzellenforschung ist derzeit in vieler Munde.
Nach der Wahl
Gerhard Wagner lädt eine illustre Runde von Politikern ins Radiocafé, um anzureißen, wie die politischen Wahlversprechen, die das Leben von behinderten Menschen verbessern sollten, nun in die Realiät umgesetzt werden könnte.
Wolfgang Misensky - MA 12
Wolfgang Misensky - MA 12 gibt vor seinem Rücktritt ein letztes Interview
Von Steinen Lernen: Der Umgang mit Angst und Depression
Das Leben ist eine Reise. Für depressive Menschen ist es manchmal wie eine Gratwanderung wo links und rechts nur Abgründe lauern, oder ein Steinfeld, über das man kaum drüberkommt.
Lebensqualität und Mulitple Sklerose
Hubert Wallner geht der Frage nach, welche Umstände die Lebensqualität steigern und fördern können und stellt diese Frage an einige Experten.
Die Wiener Assistenzgenossenschaft
Zur rechten Zeit am rechten Ort von der richtigen Person des Vertrauens Assistenz zu bekommen, wenn man sie braucht, das war bisher für behinderte Leute gar nicht so einfach.