Inhalt:
.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 5. November 2002
Arbeitsassistenz in Niederösterreich
Für Menschen mit Lernbehinderung gibt es seit einigen Jahren eine ganz besondere Einrichtung. Die Arbeitsassistenz.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 3. November 2002
Mobilität und behinderte Menschen I
Pepo Meia berichtet von einer Veranstaltung in der ÖAR zum Thema Reisen mit der Bahn.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 27. Oktober 2002
Die Freak-Sendung zum Nationalfeiertag
Wie es den behinderten Menschen derzeit in Österreich geht, was für das nächste Jahr, das Europäische Jahr der Behinderung geplant ist, und wie oft behinderte Menschen im österreichischen Wahlkampf und in den Wahlprogrammen...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 20. Oktober 2002
Viennale 2002
Vom 18. bis 30. Oktober findet in Wien wieder DAS Festival für Film-Freaks statt. Auch Freak-Radio-Freaks werden wieder dabei sein, wenn 130 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme vorgeführt werden. Katharina Zabransky spricht mit...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 13. Oktober 2002
Wie auf Schienen?
Was blinde Leute an den ÖBB schätzen, was sie noch brauchen, und welche Flopps es gibt:
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 6. Oktober 2002
Sexual Healing
Rolph Thiel begrüßt im Radiocafé Gäste, um über Behinderung, Sexualität und Heilung zu sprechen.
Angefragt: Rotraud Perner
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 29. September 2002
Freak-Magazinsendung 29.9.2002
1. Katharina Zabransky berichtet über einen Theaterabend, der sich mit zwei Minderheitenthemen auseinandersetzt. Mit dem Thema Homosexualität und mit Behinderung. Sie führt ein Gespräch mit dem Hauptdarsteller.
2. Katharina...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 22. September 2002
Freak-Radio-Schwerpunkt, Teil 2: Barrierefreies Bauen und Wohnen.
Bleibt es für behinderte Menschen nur Theorie?
Was kostet es, barrierefrei in Wien zu leben?
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 15. September 2002
Freak-Radio-Schwerpunkt, Teil 1: Barrierefreies Bauen und Wohnen.
In der Theorie: Experten erarbeiten neue Leitlinien
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 8. September 2002
Möglichkeiten des Internet
Im Radiocafé wird ein weiteres Projekt vorgestellt, das behinderten Menschen durch die Möglichkeiten des Internet das Leben erleichtern soll.
Moderation: Christine Stampfer
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 1. September 2002
Reisen, ohne zu sehen
Walter Lindner beschreibt die Eindrücke auf seinen Reisen und präsentiert deren akustische Spuren. Außerdem wird er einen Teil eines Gespräches wiedergeben, das er mit einem blinden Menschen in Bangkok geführt hat. Wie viel...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 1. September 2002
Magazinsendung 1.9.2002
Walter Lindner über das Thema Reisen, ohne zu sehen
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 25. August 2002
5 Jahre Antidiskrimininierungs-Verfassungsbestimmung für behinderte Menschen
»Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.« Was hat diese Bestimmung tatsächlich gebracht? Sind es nur leere Worte, gedruckt auf geduldigem Papier - oder ist das mehr?
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 25. August 2002
5 Jahre Antidiskriminierungs-Verfassungsbestimmung
5 Jahre Antidiskriminierungs-Verfassungsbestimmung für behinderte Menschen: Eine Zwischenbilanz: »Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.«
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 18. August 2002
Vorstellung des Vereins "pro mente"
Ist Depression (oder Schizophrenie) eine Behinderung oder eine Krankheit? Kann man psychische Behinderungen heilen? Oder heilen sie von alleine? In dieser Sendung wird der Verein "pro mente" vorgestellt, der versucht, Menschen...
Arbeitsassistenz in Niederösterreich
Für Menschen mit Lernbehinderung gibt es seit einigen Jahren eine ganz besondere Einrichtung. Die Arbeitsassistenz.
Mobilität und behinderte Menschen I
Pepo Meia berichtet von einer Veranstaltung in der ÖAR zum Thema Reisen mit der Bahn.
Die Freak-Sendung zum Nationalfeiertag
Wie es den behinderten Menschen derzeit in Österreich geht, was für das nächste Jahr, das Europäische Jahr der Behinderung geplant ist, und wie oft behinderte Menschen im österreichischen Wahlkampf und in den Wahlprogrammen...
Viennale 2002
Vom 18. bis 30. Oktober findet in Wien wieder DAS Festival für Film-Freaks statt. Auch Freak-Radio-Freaks werden wieder dabei sein, wenn 130 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme vorgeführt werden. Katharina Zabransky spricht mit...
Wie auf Schienen?
Was blinde Leute an den ÖBB schätzen, was sie noch brauchen, und welche Flopps es gibt:
Sexual Healing
Rolph Thiel begrüßt im Radiocafé Gäste, um über Behinderung, Sexualität und Heilung zu sprechen.
Angefragt: Rotraud Perner
Freak-Magazinsendung 29.9.2002
1. Katharina Zabransky berichtet über einen Theaterabend, der sich mit zwei Minderheitenthemen auseinandersetzt. Mit dem Thema Homosexualität und mit Behinderung. Sie führt ein Gespräch mit dem Hauptdarsteller.
2. Katharina...
Freak-Radio-Schwerpunkt, Teil 2: Barrierefreies Bauen und Wohnen.
Bleibt es für behinderte Menschen nur Theorie?
Was kostet es, barrierefrei in Wien zu leben?
Freak-Radio-Schwerpunkt, Teil 1: Barrierefreies Bauen und Wohnen.
In der Theorie: Experten erarbeiten neue Leitlinien
Möglichkeiten des Internet
Im Radiocafé wird ein weiteres Projekt vorgestellt, das behinderten Menschen durch die Möglichkeiten des Internet das Leben erleichtern soll.
Moderation: Christine Stampfer
Reisen, ohne zu sehen

Walter Lindner beschreibt die Eindrücke auf seinen Reisen und präsentiert deren akustische Spuren. Außerdem wird er einen Teil eines Gespräches wiedergeben, das er mit einem blinden Menschen in Bangkok geführt hat. Wie viel...
Magazinsendung 1.9.2002
Walter Lindner über das Thema Reisen, ohne zu sehen
5 Jahre Antidiskrimininierungs-Verfassungsbestimmung für behinderte Menschen

»Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.« Was hat diese Bestimmung tatsächlich gebracht? Sind es nur leere Worte, gedruckt auf geduldigem Papier - oder ist das mehr?
5 Jahre Antidiskriminierungs-Verfassungsbestimmung
5 Jahre Antidiskriminierungs-Verfassungsbestimmung für behinderte Menschen: Eine Zwischenbilanz: »Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.«
Vorstellung des Vereins "pro mente"

Ist Depression (oder Schizophrenie) eine Behinderung oder eine Krankheit? Kann man psychische Behinderungen heilen? Oder heilen sie von alleine? In dieser Sendung wird der Verein "pro mente" vorgestellt, der versucht, Menschen...