Inhalt:
.
Rubrik: Freak Aktuell
Montag, 8. Februar 2010
Freak-Tipps: Selbsthilfegruppe für Alzheimer + Demenz Hollabrunn
Die Selbsthilfegruppe für Demenz und Alzheimer Hollabrunn unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen beim Umgang mit demenziellen Erkrankungen. In vertraulichen Gesprächen mit Anderen tun sich oftmals neue Lösungswege auf...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 7. Februar 2010
Arbeitslos – was mach ich bloß?
Die heimische Wirtschaft leidet nach wie vor unter den Folgen der Finanzkrise. Über 300.000 Menschen waren im Jänner 2010 ohne Job. Menschen mit Behinderung gelten am Arbeitsmarkt oft als schwer vermittelbar. Was muss getan...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 7. Februar 2010
Arbeitslos: Was mach´ ich bloß?
Die heimische Wirtschaft leidet noch unter den Folgen der Finanzkrise. Über 300.000 Menschen waren im Jänner 2010 ohne Job. Menschen mit Behinderung gelten am Arbeitsmarkt oft als schwer vermittelbar. Was muss getan werden, damit...
Rubrik: Freak Aktuell
Montag, 1. Februar 2010
Pannendienst für Rollis
Freak-Radio hat in seiner Sendung am 31.Jänner 2010 die Frage gestellt: Was tun, wenn der Rolli verreckt? Der ARBÖ bietet ein Service für solch einen Fall an. Roland Hirtl, der Menschen mit Körperbehinderungen im ARBÖ ...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 31. Januar 2010
Wenn der Rolli verreckt
Samstagnacht mitten in Wien: Eine junge Frau steht mit ihrem kaputten E-Rollstuhl am Straßenrand. Was tun? Feuerwehr, Rettung, Polizei oder ÖAMTC rufen? Wer ist in einem solchen Notfall wirklich zuständig?
Rubrik: Freak Aktuell
Sonntag, 31. Januar 2010
Wien ist DiversCity
Das Wiener Palais Ferstel hat eine bewegte Geschichte. Heuer feiert es seinen 150. Geburtstag. Einst Sitz der Österreichisch-Ungarischen Nationalbank, beheimatet es das historische Café Zentral. Am 27. Jänner 2010 war das Palais...
Rubrik: Leichter Lesen
Sonntag, 24. Januar 2010
Die UNO beschließt mehr Rechte für behinderte Menschen
Die UNO (Vereinte Nationen) ist eine Art Weltregierung. Fast jeder Staat auf der ganzen Welt ist Mitglied der UNO. 2008 hat die UNO einen wichtigen Beschluss gefasst: Die Rechte der behinderten Menschen wurden genau aufgelistet.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 24. Januar 2010
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - und das Leben in der Praxis
Die Konvention der Vereinten Nationen ist zutiefst den Menschenrechten und einem Ansatz der Gleichstellung und Selbstbestimmung verpflichtet. Doch gegen diese verbindliche Resolution wird in Wien mitunter gravierend verstoßen.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 24. Januar 2010
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - und das Leben in der Praxis
Seit Oktober 2008 gilt auch in Österreich diese Konvention der Vereinten Nationen. Doch was steht eigentlich drinnen und wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus? Fördert sie tatsächlich die Selbstbestimmung von behinderten...
Rubrik: Freak Aktuell
Samstag, 23. Januar 2010
Der Weg mit meinem Hund - Seminar für blinde Frauen und ihre (Blindenführ)hunde
"Der Hund lebt alleine vom Knochen nicht, er hat auch seine Weltansicht" (Christian Morgenstern). Glückliche Menschen, glückliche Hunde: Klarheit, Kraft und Kontinuität. All das lernen Sie in einem Seminar für Blindenführhunde...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 17. Januar 2010
Wie wir vergessen
Was wollte ich aus dem Arbeitszimmer holen? Gerade habe ich es noch gewusst: Unser Gedächtnis ist sehr vielfältig, lässt uns aber manchmal kurz im Stich. Krankheiten wie Demenz oder Alzheimer beeinträchtigen es hingegen...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 10. Januar 2010
Gemeinsam sind wir stark
Der Internet-Radiosender "Radio for Humans" macht Programm für Menschen mit und ohne Behinderung. Im Freak-Radio-Interview plaudert Chefredakteur Lutz Adam über die Entstehung und die Zukunftsperspektiven des Senders.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 27. Dezember 2009
Magazinsendung: Vom silvesterfesten Blindenhund zu sozialer Innovation
gesendet am 27. Dezember 2009
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 27. Dezember 2009
Magazinsendung 27.12.2009
In dieser Magazinsendung erhalten Sie unter anderem Tips für einen entspannten Silvesterabend mit Blindenführhund. Außerdem erfahren Sie wissenswertes über technische Hilfsmittel. Der dritte Beitrag ist der SozialMarie gewidmet,...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 27. Dezember 2009
Neue technische Welt
Fenster, die sich wie durch Zauberhand öffnen lassen. Computer, die über Augenreflexe oder Gedanken gesteuert werden, all das ist längst keine Utopie mehr. Die technischen Hilfsmittel entwickeln sich laufend weiter. Problematisch...
Freak-Tipps: Selbsthilfegruppe für Alzheimer + Demenz Hollabrunn

Die Selbsthilfegruppe für Demenz und Alzheimer Hollabrunn unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen beim Umgang mit demenziellen Erkrankungen. In vertraulichen Gesprächen mit Anderen tun sich oftmals neue Lösungswege auf...
Arbeitslos – was mach ich bloß?

Die heimische Wirtschaft leidet nach wie vor unter den Folgen der Finanzkrise. Über 300.000 Menschen waren im Jänner 2010 ohne Job. Menschen mit Behinderung gelten am Arbeitsmarkt oft als schwer vermittelbar. Was muss getan...
Arbeitslos: Was mach´ ich bloß?

Die heimische Wirtschaft leidet noch unter den Folgen der Finanzkrise. Über 300.000 Menschen waren im Jänner 2010 ohne Job. Menschen mit Behinderung gelten am Arbeitsmarkt oft als schwer vermittelbar. Was muss getan werden, damit...
Pannendienst für Rollis

Freak-Radio hat in seiner Sendung am 31.Jänner 2010 die Frage gestellt: Was tun, wenn der Rolli verreckt? Der ARBÖ bietet ein Service für solch einen Fall an. Roland Hirtl, der Menschen mit Körperbehinderungen im ARBÖ ...
Wenn der Rolli verreckt

Samstagnacht mitten in Wien: Eine junge Frau steht mit ihrem kaputten E-Rollstuhl am Straßenrand. Was tun? Feuerwehr, Rettung, Polizei oder ÖAMTC rufen? Wer ist in einem solchen Notfall wirklich zuständig?
Wien ist DiversCity

Das Wiener Palais Ferstel hat eine bewegte Geschichte. Heuer feiert es seinen 150. Geburtstag. Einst Sitz der Österreichisch-Ungarischen Nationalbank, beheimatet es das historische Café Zentral. Am 27. Jänner 2010 war das Palais...
Die UNO beschließt mehr Rechte für behinderte Menschen

Die UNO (Vereinte Nationen) ist eine Art Weltregierung. Fast jeder Staat auf der ganzen Welt ist Mitglied der UNO. 2008 hat die UNO einen wichtigen Beschluss gefasst: Die Rechte der behinderten Menschen wurden genau aufgelistet.
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - und das Leben in der Praxis

Die Konvention der Vereinten Nationen ist zutiefst den Menschenrechten und einem Ansatz der Gleichstellung und Selbstbestimmung verpflichtet. Doch gegen diese verbindliche Resolution wird in Wien mitunter gravierend verstoßen.
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - und das Leben in der Praxis

Seit Oktober 2008 gilt auch in Österreich diese Konvention der Vereinten Nationen. Doch was steht eigentlich drinnen und wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus? Fördert sie tatsächlich die Selbstbestimmung von behinderten...
Der Weg mit meinem Hund - Seminar für blinde Frauen und ihre (Blindenführ)hunde

"Der Hund lebt alleine vom Knochen nicht, er hat auch seine Weltansicht" (Christian Morgenstern). Glückliche Menschen, glückliche Hunde: Klarheit, Kraft und Kontinuität. All das lernen Sie in einem Seminar für Blindenführhunde...
Wie wir vergessen

Was wollte ich aus dem Arbeitszimmer holen? Gerade habe ich es noch gewusst: Unser Gedächtnis ist sehr vielfältig, lässt uns aber manchmal kurz im Stich. Krankheiten wie Demenz oder Alzheimer beeinträchtigen es hingegen...
Gemeinsam sind wir stark

Der Internet-Radiosender "Radio for Humans" macht Programm für Menschen mit und ohne Behinderung. Im Freak-Radio-Interview plaudert Chefredakteur Lutz Adam über die Entstehung und die Zukunftsperspektiven des Senders.
Magazinsendung: Vom silvesterfesten Blindenhund zu sozialer Innovation

gesendet am 27. Dezember 2009
Magazinsendung 27.12.2009

In dieser Magazinsendung erhalten Sie unter anderem Tips für einen entspannten Silvesterabend mit Blindenführhund. Außerdem erfahren Sie wissenswertes über technische Hilfsmittel. Der dritte Beitrag ist der SozialMarie gewidmet,...
Neue technische Welt

Fenster, die sich wie durch Zauberhand öffnen lassen. Computer, die über Augenreflexe oder Gedanken gesteuert werden, all das ist längst keine Utopie mehr. Die technischen Hilfsmittel entwickeln sich laufend weiter. Problematisch...