Inhalt:
.
Rubrik: Freak Aktuell
Samstag, 6. August 2005
Pratermuseum im Planetarium wurde für Rollstuhlfahrer nachgerüstet
Die Direktion des Wien Museums hat auf Kritik von Betroffenen prompt reagiert. Es wurde eine Rampe für das Präsentationspodest des Kaiserpanoramas im Pratermuseum errichtet. RollstuhlfahrerInnen können nun auch die...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 31. Juli 2005
Musiktherapie II
Musik als Ausdruck und Emotion, Empfindungen, die bei einigen psychischen Krankheiten/ Behinderungen manchmal erst durch die Musik greifbar und spürbar werden. Über die Musik zum Ausdruck und zur Sprache.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 31. Juli 2005
Musiktherapie II
Musik als Ausdruck und Emotion, Empfindungen, die bei einigen psychischen Krankheiten/ Behinderungen manchmal erst durch die Musik greifbar und spürbar werden.
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 27. Juli 2005
Ab jetzt darf nicht mehr als 6 km/h gefahren werden!
Die Wiener Gebietskrankenkasse versucht mit einer kuriosen neuen Verordnung E-RollstuhlfahrerInnen in ihrer Mobilität zu beschränken. Sie sollen in Zukunft nur mehr 6 km/h schnell fahren dürfen.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 24. Juli 2005
Selbsthilfegruppe Diagnose- und Behandlungsopfer
Peter Steinkellner begrüßt Vertreter, Angehörige und Menschen im Umkreis dieser Selbsthilfegruppe.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 17. Juli 2005
Selbsthilfegruppe Schädel-Hirn-Trauma
Gerhard Wagner und Peter Steinkellner haben im Frühjahr die Selbsthilfegruppe besucht und haben beeindruckende Stellungnahmen von Menschen, die im Wachkoma gewesen sind eingeholt.
Rubrik: Leichter Lesen
Sonntag, 17. Juli 2005
Leben nach einem Unfall mit einer schweren Kopfverletzung
Wenn nach einem Unfall der Kopf und das Gehirn verletzt ist, dann werden die Leute zuerst bewusstlos. Die Verletzung des Gehirns nennt man auch "Trauma". Die Bewusstlosigkeit heißt auch "Koma". Viele Ärzte sagen, das wird nicht...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 12. Juli 2005
Magazinsendung:"Reha Life"
Pepo Meia und Martin Joppich berichten von der Eröffnungspressekonferenz der Zweiten "REHA LIFE Austria", die am 16. und 17. Juni 2005 im Austriacenter stattgefunden hat.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 10. Juli 2005
Heilpädagogische Gesellschaft
Gerhard Wagner spricht mit dem Präsidenten Mag. Thomas Schrei und mit Dr. Peter Singer über die Ziele und die Wirkung dieser Gesellschaft.
Rubrik: Freak Aktuell
Freitag, 8. Juli 2005
»Sale and Lease Back« von Heilbehelfen in NÖ
In einem Brief an das Gesundheitsministerium hat die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse ihre "Sale und Lease-Back"-Variante verteidigt. Auf konkrete Vorbehalte von Betroffenen wurde nicht eingegangen. Stattdessen...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 3. Juli 2005
Behinderung und Sexualität
Vielfach wird behinderten Menschen auch heute (noch) das Recht auf eigene Sexualität abgesprochen. Welche Facetten von Sexualität, Liebe und Erotik es geben kann, wie sie wahrgenommen werden, wie sie gelebt oder behindert werden,...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 3. Juli 2005
Behinderung und Sexualität
Julia Wolkerstorfer greift ein brennendes, gleichzeitig tabuisiertes Thema auf: Vielfach wird behinderten Menschen auch heute (noch) das Recht auf eigene Sexualität abgesprochen.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 26. Juni 2005
Freak-Magazinsendung »Barrieren bewegen«
6 Lehramtsstudierende gestalten diese Sendung:unter anderem:⇒ Leben mit Behinderung in Ungarn⇒ Das Tanzprojekt »Ich bin ok«⇒ Barrierefreie Universität Wien?⇒ Fitness und Bodybuilding für Menschen mit...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 26. Juni 2005
Magazine Program: Move Barriers
Six students from the Institute for Education at the University of Vienna have prepared this program as part of a seminar on media. Under the motto: ? Move barriers? they investigated barrier freedom from various angles.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 26. Juni 2005
Freak-Magazinsendung 26.06.2005
Sechs Lehramtsstudierende gestalten diese Sendung.
Pratermuseum im Planetarium wurde für Rollstuhlfahrer nachgerüstet
Die Direktion des Wien Museums hat auf Kritik von Betroffenen prompt reagiert. Es wurde eine Rampe für das Präsentationspodest des Kaiserpanoramas im Pratermuseum errichtet. RollstuhlfahrerInnen können nun auch die...
Musiktherapie II
Musik als Ausdruck und Emotion, Empfindungen, die bei einigen psychischen Krankheiten/ Behinderungen manchmal erst durch die Musik greifbar und spürbar werden. Über die Musik zum Ausdruck und zur Sprache.
Musiktherapie II

Musik als Ausdruck und Emotion, Empfindungen, die bei einigen psychischen Krankheiten/ Behinderungen manchmal erst durch die Musik greifbar und spürbar werden.
Ab jetzt darf nicht mehr als 6 km/h gefahren werden!
Die Wiener Gebietskrankenkasse versucht mit einer kuriosen neuen Verordnung E-RollstuhlfahrerInnen in ihrer Mobilität zu beschränken. Sie sollen in Zukunft nur mehr 6 km/h schnell fahren dürfen.
Selbsthilfegruppe Diagnose- und Behandlungsopfer

Peter Steinkellner begrüßt Vertreter, Angehörige und Menschen im Umkreis dieser Selbsthilfegruppe.
Selbsthilfegruppe Schädel-Hirn-Trauma

Gerhard Wagner und Peter Steinkellner haben im Frühjahr die Selbsthilfegruppe besucht und haben beeindruckende Stellungnahmen von Menschen, die im Wachkoma gewesen sind eingeholt.
Leben nach einem Unfall mit einer schweren Kopfverletzung
Wenn nach einem Unfall der Kopf und das Gehirn verletzt ist, dann werden die Leute zuerst bewusstlos. Die Verletzung des Gehirns nennt man auch "Trauma". Die Bewusstlosigkeit heißt auch "Koma". Viele Ärzte sagen, das wird nicht...
Magazinsendung:"Reha Life"

Pepo Meia und Martin Joppich berichten von der Eröffnungspressekonferenz der Zweiten "REHA LIFE Austria", die am 16. und 17. Juni 2005 im Austriacenter stattgefunden hat.
Heilpädagogische Gesellschaft

Gerhard Wagner spricht mit dem Präsidenten Mag. Thomas Schrei und mit Dr. Peter Singer über die Ziele und die Wirkung dieser Gesellschaft.
»Sale and Lease Back« von Heilbehelfen in NÖ
In einem Brief an das Gesundheitsministerium hat die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse ihre "Sale und Lease-Back"-Variante verteidigt. Auf konkrete Vorbehalte von Betroffenen wurde nicht eingegangen. Stattdessen...
Behinderung und Sexualität
Vielfach wird behinderten Menschen auch heute (noch) das Recht auf eigene Sexualität abgesprochen. Welche Facetten von Sexualität, Liebe und Erotik es geben kann, wie sie wahrgenommen werden, wie sie gelebt oder behindert werden,...
Behinderung und Sexualität

Julia Wolkerstorfer greift ein brennendes, gleichzeitig tabuisiertes Thema auf: Vielfach wird behinderten Menschen auch heute (noch) das Recht auf eigene Sexualität abgesprochen.
Freak-Magazinsendung »Barrieren bewegen«
6 Lehramtsstudierende gestalten diese Sendung:unter anderem:⇒ Leben mit Behinderung in Ungarn⇒ Das Tanzprojekt »Ich bin ok«⇒ Barrierefreie Universität Wien?⇒ Fitness und Bodybuilding für Menschen mit...
Magazine Program: Move Barriers
Six students from the Institute for Education at the University of Vienna have prepared this program as part of a seminar on media. Under the motto: ? Move barriers? they investigated barrier freedom from various angles.
Freak-Magazinsendung 26.06.2005

Sechs Lehramtsstudierende gestalten diese Sendung.