Inhalt:
.Bei uns geht es um Menschen mit (und ohne) Behinderung, ihre persönlichen Geschichten und ihre - mitunter außergewöhnlichen - Leidenschaften.
Auf ihrem Instagram-Blog erzählt die 29-jährige Burgenländerin von ihrem Leben mit Glasknochen. Einige Fotos zeigen Rebekka auf Reisen oder auf Veranstaltungen, andere mit Musiker:innen, wie Conchita Wurst und Sarah Connor. Zu jedem Bild postet sie ein paar Zeilen. Zu einem Foto, dass sie mit ihrem Rollstuhl am Strand zeigt: „So hübsch und trotzdem im Rollstuhl…" Nein Sätze, wie dieser sind KEIN Kompliment.“
In diesem Podcast geht es um die Themen Behinderung, Journalismus und Inklusion – und das aus dem Blickwinkel von Journalist:innen mit und ohne Behinderung. Denn Geschichte und Geschichten zeigen: Inklusion gehört gelebt.
Der Podcast „dabei sein im Arbeitsleben- Chancen für alle“ zeigt, wie ein inklusiver Arbeitsmarkt funktionieren kann. Ein Blick hinter die Kulissen der dabei-austria Mitgliedsorganisationen in ganz Österreich.
Mail an die Redaktion
Letzte Sendung zum Nachhören
Aktuelles:
Münchner Freiheiten: in memoriam Peter Radtke und Klaus Kreuzeder

Im Zentrum dieser Sendung standen der Saxophonist Klaus Kreuzeder und Peter Radtke, ein Journalist,...
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-Aktuell
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 2. Mai 2018
Am 2. Mai im ORF RadioCafe Lesung: „Dämonen unsterblich verliebt“
Fortsetzung des Romans „Dämonen küssen verboten“ mit versteckten Legenden von Spital am Semmering und einem Hauch von Fantasy, von Michaela Ulrike Klapetz
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 1. Mai 2018
Perspektiven Schaffen, Arbeit finden
Wien Work ist ein integrativer Betrieb mit derzeit etwa 600 Mitarbeitern. Vor welchen Herausforderungen steht so ein Unternehmen und wo liegen die Jobs der Zukunft? Denn trotz sinkender Arbeitslosenzahlen sind behinderte Menschen...
Rubrik: Freak Aktuell
Samstag, 28. April 2018
Buch-Rezension: Rheuma auf der Spur ... Doktor Medicus ermittelt ...
Dass, die sogenannte Volkskrankheit Rheuma mit seinen vielen Gesichtern, unterschiedlichen Formen und gesundheitlichen Auswirkungen eine Wissenschaft für sich ist, ist kein Geheimnis ...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 24. April 2018
Zwischen Gleichstellung und Antidiskriminierung
Ob Alter, Geschlecht oder Behinderung, die Gründe für Diskriminierung sind vielfältig. Doch wie sieht es mit der heimischen Gesetzgebung aus, wenn es zu einer Benachteiligung oder Herabwürdigung kommt?
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 17. April 2018
Musik trifft Inklusion - BAchCHorWien
In dieser Sendung nehmen wir Sie mit auf eine musikalische Reise ins 18. Jahrhundert. Doch was hat die Johannes Passion von Johann Sebastian Bach mit Inklusion zu tun? Der Wiener Bach-Chor betreibt Inklusion auf musikalische...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 10. April 2018
Leben mit Parkinson - Leben in Bewegung
Am 11 April 2018 ist Welt-Parkinsontag Grund genug zu fragen wie es Betroffenen in Österreich geht?
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 13. März 2018
Behindertenanwalt Hansjörg Hofer
Zu Gast im ORF Kulturcafe ist Behindertenanwalt Hansjörg Hofer. Im Freak-Radio Interview spricht er über die Arbeit der Behindertenanwaltschaft und die alltägliche Diskriminierung von Menschen mit Behinderung. Wo kann der...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 6. März 2018
Behinderung und Beziehung: Elia Bragagna im Gespräch
Wie beeinflusst es das Leben in einer Beziehung, wenn einer oder beide PartnerInnen eine Behinderung oder chronische Erkrankung haben? Worauf muss der/die PartnerIn Rücksicht nehmen und wie kann die Behinderung/Erkrankung die...
Rubrik: Freak Aktuell
Donnerstag, 1. März 2018
Helvers Nacht im ORF RadioCafe
Ein fiktives totalitäres Regime und die Vernichtung vermeintlich minderwertigen Lebens, des Anderen und Kranken, sind die Themen dieses intimen Kammerspiels.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 20. Februar 2018
Im Gespräch mit Elisabeth Magdlener
Die DisAbility Studies sind der akademische Flügel der Selbstbestimmt leben Bewegung. Elisabeth Magdlener beschäftigt sich seit Jahren mit dieser Disziplien.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 30. Januar 2018
Die Besten für meine Firma: Recruiting mit Behinderung
Bei der Besetzung neuer Positionen gilt es stets, die am besten geeigneten Kandidaten zu finden. Wie muss (Dis)Ability Management agieren, damit die besten Köpfe – egal ob mit oder ohne Behinderung – gefunden werden? Welche Rolle...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 23. Januar 2018
Traumabearbeitung am Lebensende
Wenn hochaltrige Überlebende der Shoah in Psychotherapie kommen.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 16. Januar 2018
Arbeitssuche mit Behinderung
Menschen mit Behinderung sind häufig von Arbeitslosigkeit betroffen. Auch wenn die Zahl der Jobsuchenden hier zu Lande leicht rückläufig ist, stellt sich die Frage, was geschehen muss, damit mehr Menschen mit Behinderung einen...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 9. Januar 2018
Freak-Classic: Ein Leben auf Achse - Willi Klaus Benesch
Willi Klaus Benesch ist Behindertenaktivist der ersten Stunde. Bei einem Bombenangriff wurden seine Beine schwer verletzt. Das hat ihn nicht davon abgehalten Karriere zu machen ...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 19. Dezember 2017
Das Geschenk - Ein Weihnachtshörspiel
Was haben ein Journalist und eine Kinderbuchautorin mit Weihnachten zu schaffen? Beide arbeiten an vorweihnachtlichen Geschichten. Doch das ist längst nicht das Einzige was die beiden verbindet.
Am 2. Mai im ORF RadioCafe Lesung: „Dämonen unsterblich verliebt“

Fortsetzung des Romans „Dämonen küssen verboten“ mit versteckten Legenden von Spital am Semmering und einem Hauch von Fantasy, von Michaela Ulrike Klapetz
Perspektiven Schaffen, Arbeit finden

Wien Work ist ein integrativer Betrieb mit derzeit etwa 600 Mitarbeitern. Vor welchen Herausforderungen steht so ein Unternehmen und wo liegen die Jobs der Zukunft? Denn trotz sinkender Arbeitslosenzahlen sind behinderte Menschen...
Buch-Rezension: Rheuma auf der Spur ... Doktor Medicus ermittelt ...

Dass, die sogenannte Volkskrankheit Rheuma mit seinen vielen Gesichtern, unterschiedlichen Formen und gesundheitlichen Auswirkungen eine Wissenschaft für sich ist, ist kein Geheimnis ...
Zwischen Gleichstellung und Antidiskriminierung
Ob Alter, Geschlecht oder Behinderung, die Gründe für Diskriminierung sind vielfältig. Doch wie sieht es mit der heimischen Gesetzgebung aus, wenn es zu einer Benachteiligung oder Herabwürdigung kommt?
Musik trifft Inklusion - BAchCHorWien

In dieser Sendung nehmen wir Sie mit auf eine musikalische Reise ins 18. Jahrhundert. Doch was hat die Johannes Passion von Johann Sebastian Bach mit Inklusion zu tun? Der Wiener Bach-Chor betreibt Inklusion auf musikalische...
Leben mit Parkinson - Leben in Bewegung

Am 11 April 2018 ist Welt-Parkinsontag Grund genug zu fragen wie es Betroffenen in Österreich geht?
Behindertenanwalt Hansjörg Hofer

Zu Gast im ORF Kulturcafe ist Behindertenanwalt Hansjörg Hofer. Im Freak-Radio Interview spricht er über die Arbeit der Behindertenanwaltschaft und die alltägliche Diskriminierung von Menschen mit Behinderung. Wo kann der...
Behinderung und Beziehung: Elia Bragagna im Gespräch

Wie beeinflusst es das Leben in einer Beziehung, wenn einer oder beide PartnerInnen eine Behinderung oder chronische Erkrankung haben? Worauf muss der/die PartnerIn Rücksicht nehmen und wie kann die Behinderung/Erkrankung die...
Helvers Nacht im ORF RadioCafe

Ein fiktives totalitäres Regime und die Vernichtung vermeintlich minderwertigen Lebens, des Anderen und Kranken, sind die Themen dieses intimen Kammerspiels.
Im Gespräch mit Elisabeth Magdlener

Die DisAbility Studies sind der akademische Flügel der Selbstbestimmt leben Bewegung. Elisabeth Magdlener beschäftigt sich seit Jahren mit dieser Disziplien.
Die Besten für meine Firma: Recruiting mit Behinderung

Bei der Besetzung neuer Positionen gilt es stets, die am besten geeigneten Kandidaten zu finden. Wie muss (Dis)Ability Management agieren, damit die besten Köpfe – egal ob mit oder ohne Behinderung – gefunden werden? Welche Rolle...
Traumabearbeitung am Lebensende
Wenn hochaltrige Überlebende der Shoah in Psychotherapie kommen.
Arbeitssuche mit Behinderung

Menschen mit Behinderung sind häufig von Arbeitslosigkeit betroffen. Auch wenn die Zahl der Jobsuchenden hier zu Lande leicht rückläufig ist, stellt sich die Frage, was geschehen muss, damit mehr Menschen mit Behinderung einen...
Freak-Classic: Ein Leben auf Achse - Willi Klaus Benesch

Willi Klaus Benesch ist Behindertenaktivist der ersten Stunde. Bei einem Bombenangriff wurden seine Beine schwer verletzt. Das hat ihn nicht davon abgehalten Karriere zu machen ...
Das Geschenk - Ein Weihnachtshörspiel

Was haben ein Journalist und eine Kinderbuchautorin mit Weihnachten zu schaffen? Beide arbeiten an vorweihnachtlichen Geschichten. Doch das ist längst nicht das Einzige was die beiden verbindet.