Inhalt:
.Bei uns geht es um Menschen mit (und ohne) Behinderung, ihre persönlichen Geschichten und ihre - mitunter außergewöhnlichen - Leidenschaften.
Auf ihrem Instagram-Blog erzählt die 29-jährige Burgenländerin von ihrem Leben mit Glasknochen. Einige Fotos zeigen Rebekka auf Reisen oder auf Veranstaltungen, andere mit Musiker:innen, wie Conchita Wurst und Sarah Connor. Zu jedem Bild postet sie ein paar Zeilen. Zu einem Foto, dass sie mit ihrem Rollstuhl am Strand zeigt: „So hübsch und trotzdem im Rollstuhl…" Nein Sätze, wie dieser sind KEIN Kompliment.“
In diesem Podcast geht es um die Themen Behinderung, Journalismus und Inklusion – und das aus dem Blickwinkel von Journalist:innen mit und ohne Behinderung. Denn Geschichte und Geschichten zeigen: Inklusion gehört gelebt.
Der Podcast „dabei sein im Arbeitsleben- Chancen für alle“ zeigt, wie ein inklusiver Arbeitsmarkt funktionieren kann. Ein Blick hinter die Kulissen der dabei-austria Mitgliedsorganisationen in ganz Österreich.
Mail an die Redaktion
Letzte Sendung zum Nachhören
Aktuelles:
Münchner Freiheiten: in memoriam Peter Radtke und Klaus Kreuzeder

Im Zentrum dieser Sendung standen der Saxophonist Klaus Kreuzeder und Peter Radtke, ein Journalist,...
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-Aktuell
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 26. Januar 2016
Lobby4Kids
Der Verein Lobby4Kids setzt sich für die Anliegen von chronisch kranken und behinderten Kindern und deren Eltern ein. Im Gesundheits-, Schul- und Sozialwesen werden diese Kinder oft nicht berücksichtigt.
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 20. Januar 2016
Verbrechen der NS-Medizin
Verlängert: Wanderausstellung weist von 20. bis 30. Jänner 2016 auf Schicksal kranker und behinderter Menschen im Nationalsozialismus hin.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 19. Januar 2016
Barrierefreie Orte finden
Restaurants, Kinos oder Geschäfte. Europa soll barrierefrei werden. Die Plattform MyAccessible.EU hat sich zum Ziel gesetzt elektronische Landkarten zu gestalten, die auf barrierefreie Orte hinweisen. Die Informationen stellen...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 12. Januar 2016
Arbeitslosigkeit und Behinderung Teil 2
Rund 391.000 Menschen waren im September 2015 als arbeitslos vorgemerkt. Im Dezember 2015 waren es bereits weit über 400.000. Diese Zahlen zeigen wie rasant sich der heimische Arbeitsmarkt verändert. Im zweiten Teil der...
Rubrik: Freak Aktuell
Freitag, 1. Januar 2016
FREAK-RADIO ON AIR – INKLUSIVE MEDIENARBEIT
Ein blinder Extrembergsteiger, ein Bestsellerautor im Rollstuhl oder ein gehörloser Apothekerlehrling: Freak-Radio ist seit der Gründung im Jahr 1997 stets auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten. Wöchentlich produziert...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 22. Dezember 2015
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Barrierefreiheit in Österreich
Wie findet ein blinder Mensch den Weg zum Infoschalter, wie erfährt jemand, der Gehörlos ist von einem Brand im Gebäude? Oder wie kommt ein Rollstuhlfahrer vom Haupteingang ins Dachgeschoss?
Rubrik: Freak-MP3
Montag, 14. Dezember 2015
Tatort Internet – Digitales Mobbing und seine Folgen
Hass-Postings auf sozialen Plattformen oder Onlineforen sorgen für Aufregung im Internet: Rechtsradikale oder menschenverachtende Kommentare beschäftigen Medienmacher und Internetuser gleichermaßen. Auch im Schulalltag entwickelt...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 8. Dezember 2015
Vom Überleben zum Leben mit AIDS - die sozialen Aspekte einer chronischen Erkrankung
Am 1. Dezember 2015 jährt sich zum 28. Mal der Welt-AIDS-Tag. Dank medizinischer Fortschritte ist AIDS von einer ehemals binnen weniger Jahre tödlichen zu einer chronischen Erkrankung geworden. Es geht also längst nicht mehr um...
Rubrik: Freak Aktuell
Donnerstag, 3. Dezember 2015
Chefs im Rollstuhl: Wie man Vorurteile abbaut
Michael Sicher ist sein eigener Unternehmer und sitzt im Rollstuhl. Er weiß, wie sich ein Leben mit Einschränkungen anfühlt, und versucht mit Lobbying der besonderen Art auf das Schicksal von Behinderten aufmerksam zu machen....
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 1. Dezember 2015
Porträt Franz Kirnbauer
Es darf getrommelt werden... Zu Gast im Freak-Radio Studio ist diesmal der Musiker und Eisenbahnfan Franz Kirnbauer. Er ist blind und sieht seine Behinderung als Herausforderung.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 24. November 2015
Blickkontakt
Der Verein Blickkontakt setzt sich für die Chancengleichheit von sehbehinderten und blinden Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens ein. Das reicht von Wohnen, Schule, Berufsausbildung bis zum Arbeitsmarkt, Mobilität und...
Rubrik: Freak Aktuell
Samstag, 21. November 2015
Behindertenwerkstätten Taschengeld statt Lohn
Menschen mit Behinderung, die in Behindertenwerkstätten arbeiten, bekommen in Österreich nur Taschengeld aber keinen Lohn. Sie sind nicht sozialversichert und verlieren dadurch auch den Anspruch auf eine eigene Pension. Betroffen...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 17. November 2015
Besuch - Theaterproduktion von Ensemble proArte
David, Mitte 30, sitzt bei Kaffee und Kuchen und sinniert über die Welt. Witzig, pointiert und auch mal philosophisch beleuchtet er nicht nur sich und sein persönliches Umfeld, sondern auch die Gesellschaft an sich. Er bestellt...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 10. November 2015
Medienwelten mit und ohne Behinderung
VALiDleben, Zitronenwasser, Freak-Radio & Co berichten über die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung. Das ist wichtig, denn Medien sind ein Spiegel der Gesellschaft. Doch welchen Herausforderungen muss sich ein Medium...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 3. November 2015
Burnout
Ärzte, Behindertenbetreuer, Krankenschwestern. Gerade in den pflegenden Berufen ist das Phänomen Burn out weit verbreitet. Das kann auf Kosten der Patienten und Bewohner gehen.
Lobby4Kids

Der Verein Lobby4Kids setzt sich für die Anliegen von chronisch kranken und behinderten Kindern und deren Eltern ein. Im Gesundheits-, Schul- und Sozialwesen werden diese Kinder oft nicht berücksichtigt.
Verbrechen der NS-Medizin

Verlängert: Wanderausstellung weist von 20. bis 30. Jänner 2016 auf Schicksal kranker und behinderter Menschen im Nationalsozialismus hin.
Barrierefreie Orte finden

Restaurants, Kinos oder Geschäfte. Europa soll barrierefrei werden. Die Plattform MyAccessible.EU hat sich zum Ziel gesetzt elektronische Landkarten zu gestalten, die auf barrierefreie Orte hinweisen. Die Informationen stellen...
Arbeitslosigkeit und Behinderung Teil 2

Rund 391.000 Menschen waren im September 2015 als arbeitslos vorgemerkt. Im Dezember 2015 waren es bereits weit über 400.000. Diese Zahlen zeigen wie rasant sich der heimische Arbeitsmarkt verändert. Im zweiten Teil der...
FREAK-RADIO ON AIR – INKLUSIVE MEDIENARBEIT

Ein blinder Extrembergsteiger, ein Bestsellerautor im Rollstuhl oder ein gehörloser Apothekerlehrling: Freak-Radio ist seit der Gründung im Jahr 1997 stets auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten. Wöchentlich produziert...
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Barrierefreiheit in Österreich

Wie findet ein blinder Mensch den Weg zum Infoschalter, wie erfährt jemand, der Gehörlos ist von einem Brand im Gebäude? Oder wie kommt ein Rollstuhlfahrer vom Haupteingang ins Dachgeschoss?
Tatort Internet – Digitales Mobbing und seine Folgen

Hass-Postings auf sozialen Plattformen oder Onlineforen sorgen für Aufregung im Internet: Rechtsradikale oder menschenverachtende Kommentare beschäftigen Medienmacher und Internetuser gleichermaßen. Auch im Schulalltag entwickelt...
Vom Überleben zum Leben mit AIDS - die sozialen Aspekte einer chronischen Erkrankung

Am 1. Dezember 2015 jährt sich zum 28. Mal der Welt-AIDS-Tag. Dank medizinischer Fortschritte ist AIDS von einer ehemals binnen weniger Jahre tödlichen zu einer chronischen Erkrankung geworden. Es geht also längst nicht mehr um...
Chefs im Rollstuhl: Wie man Vorurteile abbaut

Michael Sicher ist sein eigener Unternehmer und sitzt im Rollstuhl. Er weiß, wie sich ein Leben mit Einschränkungen anfühlt, und versucht mit Lobbying der besonderen Art auf das Schicksal von Behinderten aufmerksam zu machen....
Porträt Franz Kirnbauer
Es darf getrommelt werden... Zu Gast im Freak-Radio Studio ist diesmal der Musiker und Eisenbahnfan Franz Kirnbauer. Er ist blind und sieht seine Behinderung als Herausforderung.
Blickkontakt

Der Verein Blickkontakt setzt sich für die Chancengleichheit von sehbehinderten und blinden Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens ein. Das reicht von Wohnen, Schule, Berufsausbildung bis zum Arbeitsmarkt, Mobilität und...
Behindertenwerkstätten Taschengeld statt Lohn

Menschen mit Behinderung, die in Behindertenwerkstätten arbeiten, bekommen in Österreich nur Taschengeld aber keinen Lohn. Sie sind nicht sozialversichert und verlieren dadurch auch den Anspruch auf eine eigene Pension. Betroffen...
Besuch - Theaterproduktion von Ensemble proArte

David, Mitte 30, sitzt bei Kaffee und Kuchen und sinniert über die Welt. Witzig, pointiert und auch mal philosophisch beleuchtet er nicht nur sich und sein persönliches Umfeld, sondern auch die Gesellschaft an sich. Er bestellt...
Medienwelten mit und ohne Behinderung

VALiDleben, Zitronenwasser, Freak-Radio & Co berichten über die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung. Das ist wichtig, denn Medien sind ein Spiegel der Gesellschaft. Doch welchen Herausforderungen muss sich ein Medium...
Burnout

Ärzte, Behindertenbetreuer, Krankenschwestern. Gerade in den pflegenden Berufen ist das Phänomen Burn out weit verbreitet. Das kann auf Kosten der Patienten und Bewohner gehen.