Inhalt:
.Bei uns geht es um Menschen mit (und ohne) Behinderung, ihre persönlichen Geschichten und ihre - mitunter außergewöhnlichen - Leidenschaften.
Auf ihrem Instagram-Blog erzählt die 29-jährige Burgenländerin von ihrem Leben mit Glasknochen. Einige Fotos zeigen Rebekka auf Reisen oder auf Veranstaltungen, andere mit Musiker:innen, wie Conchita Wurst und Sarah Connor. Zu jedem Bild postet sie ein paar Zeilen. Zu einem Foto, dass sie mit ihrem Rollstuhl am Strand zeigt: „So hübsch und trotzdem im Rollstuhl…" Nein Sätze, wie dieser sind KEIN Kompliment.“
In diesem Podcast geht es um die Themen Behinderung, Journalismus und Inklusion – und das aus dem Blickwinkel von Journalist:innen mit und ohne Behinderung. Denn Geschichte und Geschichten zeigen: Inklusion gehört gelebt.
Der Podcast „dabei sein im Arbeitsleben- Chancen für alle“ zeigt, wie ein inklusiver Arbeitsmarkt funktionieren kann. Ein Blick hinter die Kulissen der dabei-austria Mitgliedsorganisationen in ganz Österreich.
Mail an die Redaktion
Letzte Sendung zum Nachhören
Aktuelles:
Münchner Freiheiten: in memoriam Peter Radtke und Klaus Kreuzeder

Im Zentrum dieser Sendung standen der Saxophonist Klaus Kreuzeder und Peter Radtke, ein Journalist,...
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-Aktuell
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 4. August 2015
Freak-Classic: Körperbewusstsein – Selbstbewusstsein
Der Sommer ist die Zeit, in der die Kleiderschichten dünner und kürzer werden und man mehr Haut zeigt. Diese Haut sollte gebräunt und glattrasiert sein, der Körper schlank, Arme, Beine, Bauch und Po durch wohlgeformte Muskeln gut...
Rubrik: Freak Aktuell
Dienstag, 4. August 2015
Programmänderung im ORF-RadioCafe am 5.8.2015
Aus aktuellem Anlass wird in der ersten Sendung über das ImpulsTanzFestival gesprochen, das derzeit in Wien stattfindet. Um 15 Uhr ist ein Portrait zu hören.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 28. Juli 2015
Freak-Classic: Die Zukunft der Pflege
Pflegegeld, Pflegefonds & Co. dominieren die Schlagzeilen. Täglich kommen neue Vorschläge zur Finanzierung von Pflegeleistungen. Doch wie wird sich die Pflege der Zukunft inhaltlich verändern (müssen)?
Rubrik: Freak Aktuell
Montag, 27. Juli 2015
Radiotipp: Ö1 berichtet über leichte Sprache
Barrierefreiheit umfasst viele Bereiche: etwa den Einsatz von Gebärdensprache für Menschen mit Höreinschränkung oder spezieller Bildschirmsoftware für sehbehinderte Menschen. Auch leichte Sprache gehört dazu. Ö1 Journal Panorama...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 21. Juli 2015
Freak-Classic: Burnout-Syndrom - Warum wir ausbrennen.
Stress, Hektik und Perfektion dominieren die Arbeitswelt. Viele halten diesem dauernden Druck nicht stand. Burnout, ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit, betrifft hier zu Lande...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 21. Juli 2015
Freak-Classic: Burnout-Syndrom II – Phänomen unserer Zeit
Immer mehr Menschen fühlen sich kraftlos, überlastet, sind nervös und gestresst. Die Motivationskurve ist am absoluten Tiefpunkt angelangt. Einfachste Handgriffe werden zu einer großen Anstrengung ...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 14. Juli 2015
Ab in den Urlaub
Die Plattform roomchooser ermöglicht es Reisenden im Rollstuhl ihr optimales Hotelzimmer zu finden. Noch ist die Plattform im Aufbau. Hoteliers können schon jetzt ihre barrierefreien Zimmer onlinestellen. Haben Sie ihren Urlaub...
Rubrik: Freak-MP3, Lebens und Arbeitswelten
Dienstag, 7. Juli 2015
Soziale Ausgrenzung
Noch immer sind mit diesem Thema viele Menschen konfrontiert. Auch Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige können schnell Erfahrungen von Ausgrenzung machen. Freak-Radio geht der Frage nach, was die Gründe für Ausgrenzung...
Rubrik: Freak Aktuell
Samstag, 4. Juli 2015
TV Tipp: Bürgeranwalt "Werden chronisch kranke Kinder diskriminiert?"
Außerdem am 4. Juli: Behörden-Schikane und Spital schuld an Behinderung? Peter Resetarits präsentiert in der Sendung "Bürgeranwalt" am Samstag, dem 4. Juli 2015, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Fälle:
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 30. Juni 2015
Bilderkunst Teil 1: Gerlinde Zickler
Diese Magazinsendung steht ganz im Zeichen der bildenden Kunst. Zunächst hören Sie ein Interview mit der in Tulln (NÖ) lebenden Künstlerin Gerlinde Zickler. Gerhard Wagner hat sie anlässlich einer Ausstellung im Tullner...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 30. Juni 2015
Bilderkunst Teil 2: Nastija Fjolic
Nastija Fijolic bekam von ihren Eltern eine Kamera geschenkt. Von diesem Moment an ließ die Rollstuhlfahrerin die Faszination für die Fotografie nicht mehr los.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 30. Juni 2015
Freak-Classic: Mit dem Rollstuhl durch Zentralamerika
Ein Jahr lang waren der Architekt Reinfried Blaha und die Kultur- und Sozialanthropologin Victoria Reitter in Zentralamerika unterwegs. Das Außergewöhnliche: Reinfried Blaha sitzt im Rollstuhl.
Rubrik: Freak-MP3, Lebens und Arbeitswelten
Dienstag, 23. Juni 2015
Sozialprojekte an Schulen - Begegnungen von Jugendlichen mit und ohne Behinderungen
Seit über zehn Jahren gibt es die Möglichkeit, dass behinderte Schülerinnen und Schüler oder Jugendliche in Werkstätten mit Oberstufenklassen von Gymnasien zusammenarbeiten, um sich gegenseitig kennenzulernen.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 16. Juni 2015
Arbeitslosigkeit: Menschen mit Behinderung in der Warteschleife?
Wir feiern am 3. Dezember den Tag der behinderten Menschen, am 8. März den internationalen Frauentag und am 1. Mai den Tag der Arbeit, um nur einige zu nennen. Aber wussten Sie, dass es auch einen „Tag der Arbeitslosen“ gibt?...
Rubrik: Freak-MP3, Freak Aktuell
Dienstag, 16. Juni 2015
Freak-Classic: Portrait Georg Fraberger „Ohne Leib, mit Seele"
„Hauptsache, der Verstand ist in Ordnung.“ So dachte Georg Fraberger bis zu seinem 25. Lebensjahr. Der Verstand, auf den konnte er sich verlassen – eben hatte er sein Psychologiestudium erfolgreich abgeschlossen. Dort, im...
Freak-Classic: Körperbewusstsein – Selbstbewusstsein

Der Sommer ist die Zeit, in der die Kleiderschichten dünner und kürzer werden und man mehr Haut zeigt. Diese Haut sollte gebräunt und glattrasiert sein, der Körper schlank, Arme, Beine, Bauch und Po durch wohlgeformte Muskeln gut...
Programmänderung im ORF-RadioCafe am 5.8.2015

Aus aktuellem Anlass wird in der ersten Sendung über das ImpulsTanzFestival gesprochen, das derzeit in Wien stattfindet. Um 15 Uhr ist ein Portrait zu hören.
Freak-Classic: Die Zukunft der Pflege

Pflegegeld, Pflegefonds & Co. dominieren die Schlagzeilen. Täglich kommen neue Vorschläge zur Finanzierung von Pflegeleistungen. Doch wie wird sich die Pflege der Zukunft inhaltlich verändern (müssen)?
Radiotipp: Ö1 berichtet über leichte Sprache
Barrierefreiheit umfasst viele Bereiche: etwa den Einsatz von Gebärdensprache für Menschen mit Höreinschränkung oder spezieller Bildschirmsoftware für sehbehinderte Menschen. Auch leichte Sprache gehört dazu. Ö1 Journal Panorama...
Freak-Classic: Burnout-Syndrom - Warum wir ausbrennen.

Stress, Hektik und Perfektion dominieren die Arbeitswelt. Viele halten diesem dauernden Druck nicht stand. Burnout, ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit, betrifft hier zu Lande...
Freak-Classic: Burnout-Syndrom II – Phänomen unserer Zeit

Immer mehr Menschen fühlen sich kraftlos, überlastet, sind nervös und gestresst. Die Motivationskurve ist am absoluten Tiefpunkt angelangt. Einfachste Handgriffe werden zu einer großen Anstrengung ...
Ab in den Urlaub

Die Plattform roomchooser ermöglicht es Reisenden im Rollstuhl ihr optimales Hotelzimmer zu finden. Noch ist die Plattform im Aufbau. Hoteliers können schon jetzt ihre barrierefreien Zimmer onlinestellen. Haben Sie ihren Urlaub...
Soziale Ausgrenzung

Noch immer sind mit diesem Thema viele Menschen konfrontiert. Auch Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige können schnell Erfahrungen von Ausgrenzung machen. Freak-Radio geht der Frage nach, was die Gründe für Ausgrenzung...
TV Tipp: Bürgeranwalt "Werden chronisch kranke Kinder diskriminiert?"
Außerdem am 4. Juli: Behörden-Schikane und Spital schuld an Behinderung? Peter Resetarits präsentiert in der Sendung "Bürgeranwalt" am Samstag, dem 4. Juli 2015, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Fälle:
Bilderkunst Teil 1: Gerlinde Zickler

Diese Magazinsendung steht ganz im Zeichen der bildenden Kunst. Zunächst hören Sie ein Interview mit der in Tulln (NÖ) lebenden Künstlerin Gerlinde Zickler. Gerhard Wagner hat sie anlässlich einer Ausstellung im Tullner...
Bilderkunst Teil 2: Nastija Fjolic

Nastija Fijolic bekam von ihren Eltern eine Kamera geschenkt. Von diesem Moment an ließ die Rollstuhlfahrerin die Faszination für die Fotografie nicht mehr los.
Freak-Classic: Mit dem Rollstuhl durch Zentralamerika

Ein Jahr lang waren der Architekt Reinfried Blaha und die Kultur- und Sozialanthropologin Victoria Reitter in Zentralamerika unterwegs. Das Außergewöhnliche: Reinfried Blaha sitzt im Rollstuhl.
Sozialprojekte an Schulen - Begegnungen von Jugendlichen mit und ohne Behinderungen

Seit über zehn Jahren gibt es die Möglichkeit, dass behinderte Schülerinnen und Schüler oder Jugendliche in Werkstätten mit Oberstufenklassen von Gymnasien zusammenarbeiten, um sich gegenseitig kennenzulernen.
Arbeitslosigkeit: Menschen mit Behinderung in der Warteschleife?

Wir feiern am 3. Dezember den Tag der behinderten Menschen, am 8. März den internationalen Frauentag und am 1. Mai den Tag der Arbeit, um nur einige zu nennen. Aber wussten Sie, dass es auch einen „Tag der Arbeitslosen“ gibt?...
Freak-Classic: Portrait Georg Fraberger „Ohne Leib, mit Seele"

„Hauptsache, der Verstand ist in Ordnung.“ So dachte Georg Fraberger bis zu seinem 25. Lebensjahr. Der Verstand, auf den konnte er sich verlassen – eben hatte er sein Psychologiestudium erfolgreich abgeschlossen. Dort, im...