Inhalt:
.Bei uns geht es um Menschen mit (und ohne) Behinderung, ihre persönlichen Geschichten und ihre - mitunter außergewöhnlichen - Leidenschaften.
Auf ihrem Instagram-Blog erzählt die 29-jährige Burgenländerin von ihrem Leben mit Glasknochen. Einige Fotos zeigen Rebekka auf Reisen oder auf Veranstaltungen, andere mit Musiker:innen, wie Conchita Wurst und Sarah Connor. Zu jedem Bild postet sie ein paar Zeilen. Zu einem Foto, dass sie mit ihrem Rollstuhl am Strand zeigt: „So hübsch und trotzdem im Rollstuhl…" Nein Sätze, wie dieser sind KEIN Kompliment.“
In diesem Podcast geht es um die Themen Behinderung, Journalismus und Inklusion – und das aus dem Blickwinkel von Journalist:innen mit und ohne Behinderung. Denn Geschichte und Geschichten zeigen: Inklusion gehört gelebt.
Der Podcast „dabei sein im Arbeitsleben- Chancen für alle“ zeigt, wie ein inklusiver Arbeitsmarkt funktionieren kann. Ein Blick hinter die Kulissen der dabei-austria Mitgliedsorganisationen in ganz Österreich.
Mail an die Redaktion
Letzte Sendung zum Nachhören
Aktuelles:
Münchner Freiheiten: in memoriam Peter Radtke und Klaus Kreuzeder

Im Zentrum dieser Sendung standen der Saxophonist Klaus Kreuzeder und Peter Radtke, ein Journalist,...
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-Aktuell
Rubrik: Freak Aktuell
Samstag, 23. Januar 2010
Der Weg mit meinem Hund - Seminar für blinde Frauen und ihre (Blindenführ)hunde
"Der Hund lebt alleine vom Knochen nicht, er hat auch seine Weltansicht" (Christian Morgenstern). Glückliche Menschen, glückliche Hunde: Klarheit, Kraft und Kontinuität. All das lernen Sie in einem Seminar für Blindenführhunde...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 17. Januar 2010
Wie wir vergessen
Was wollte ich aus dem Arbeitszimmer holen? Gerade habe ich es noch gewusst: Unser Gedächtnis ist sehr vielfältig, lässt uns aber manchmal kurz im Stich. Krankheiten wie Demenz oder Alzheimer beeinträchtigen es hingegen...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 10. Januar 2010
Gemeinsam sind wir stark
Der Internet-Radiosender "Radio for Humans" macht Programm für Menschen mit und ohne Behinderung. Im Freak-Radio-Interview plaudert Chefredakteur Lutz Adam über die Entstehung und die Zukunftsperspektiven des Senders.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 27. Dezember 2009
Magazinsendung 27.12.2009
In dieser Magazinsendung erhalten Sie unter anderem Tips für einen entspannten Silvesterabend mit Blindenführhund. Außerdem erfahren Sie wissenswertes über technische Hilfsmittel. Der dritte Beitrag ist der SozialMarie gewidmet,...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 27. Dezember 2009
Jahreswechsel mit Blindenhund
Der Pudel Shadow begleitete seine blinde Besitzerin Maria Bernold jahrelang durch den Alltag. Der Blindenhund fand Aufzüge und Türen und bewahrte sie vor Kollisionen. Shadow war ein sehr gehorsamer Führhund. Silvester gefiel ihr...
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 23. Dezember 2009
Besuch im Seniorenzentrum — wenn die Jugend zweimal anklopft
Aglae, Magdalena und Peter freuen sich auf eine besondere Begegnung. Sie stehen vor einer verschlossenen Tür in einem Wiener Seniorenzentrum. Nach zweimaligem Klopfen erscheint ein älterer Herr mit weißem, schütterem Haar.
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 23. Dezember 2009
Wenn die Jugend zweimal anklopft
Aglae, Magdalena und Peter freuen sich auf eine besondere Begegnung. Sie stehen vor einer verschlossenen Tür in einem Wiener Seniorenzentrum. Nach zweimaligem Klopfen erscheint ein älterer Herr mit weißem, schütterem Haar.
Rubrik: Freak Aktuell
Sonntag, 20. Dezember 2009
Selbstbestimmt Leben in Spanien
„Was machst du in der Organisation?“
„In der DesOrganisation. Ich mache, was ich will.“ „Ich mache, was mir gefällt und Spaß macht.“ „Wir funktionieren nicht mit Pflichten, jeder macht, was er mag und kann.“ „Wir können dich...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 20. Dezember 2009
Hilfe aus der Zukunft
Haben Sie je versucht, mit Hilfe Ihres Computers das Fenster zu öffnen oder das Licht einzuschalten? Elektronische Umgebungssteuerungen ermöglichen körperlich und/oder geistig ´behinderten Menschen, verschiedenste Geräte zu...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 13. Dezember 2009
Warum ich tanze
Eine Rückschau auf den Workshop von Fabianna Pastorinni und Maud Paulissen-Kaspar beim Impulstanzfestival 2009. Sie hören Interviews mit den Workshop-Leiterinnen und einigen TeilnehmerInnen.
Rubrik: Freak Aktuell
Sonntag, 13. Dezember 2009
Startschuss: Sozialmarie 2010
Die Sozialmarie, der Preis für soziale Intervention, wird am 1. Mai 2010 bereits zum sechsten Mal vergeben. Die diesjährige Einreichfrist hat indes gerade erst begonnen. Von 1. Dezember bis 15. Februar können Unternehmen, Partner...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 8. Dezember 2009
Politik zwischen Gleichstellung und Kürzung; Was bringt 2010 für Menschen mit Behinderung?
2010 ist ein Jahr der Herausforderungen: Die Wirtschaftskrise ist noch nicht verdaut und behinderte Menschen spüren Sie besonders. Regiert nun überall der Sparstift? Steht der Ausbau der Gleichstellung still? Werden weiterhin...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 6. Dezember 2009
Magazinsendung 6.12.2009
Advent, Kultur, Behinderung: Freak-Radio nimmt Sie mit in den ersten akustischen Adventkalender für Gehörlose und Hörende, zur Literaturpreisverleihung "Ohrenschmaus" für Menschen mit Lernbehinderung und zu Visionen von mehr...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 29. November 2009
ÖZIV Medienpreis 2009
Dienstag, 3. November 2009: Rund 200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Journalismus - Menschen mit und ohne Behinderung - nahmen an der festlichen Verleihung des ÖZIV-Medienpreises im Studio 44 der Österreichischen...
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 25. November 2009
Pflegekongress 2009: Innovationen für die Pflege?
Pflege ist ein Thema mit viel Gegenwart und noch mehr Zukunft. Der Pflegekongress 2009 führte Anfang November wieder rund 1.000 Pflege-ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis im Austria Center Vienna zusammen. Speziell...
Der Weg mit meinem Hund - Seminar für blinde Frauen und ihre (Blindenführ)hunde

"Der Hund lebt alleine vom Knochen nicht, er hat auch seine Weltansicht" (Christian Morgenstern). Glückliche Menschen, glückliche Hunde: Klarheit, Kraft und Kontinuität. All das lernen Sie in einem Seminar für Blindenführhunde...
Wie wir vergessen

Was wollte ich aus dem Arbeitszimmer holen? Gerade habe ich es noch gewusst: Unser Gedächtnis ist sehr vielfältig, lässt uns aber manchmal kurz im Stich. Krankheiten wie Demenz oder Alzheimer beeinträchtigen es hingegen...
Gemeinsam sind wir stark

Der Internet-Radiosender "Radio for Humans" macht Programm für Menschen mit und ohne Behinderung. Im Freak-Radio-Interview plaudert Chefredakteur Lutz Adam über die Entstehung und die Zukunftsperspektiven des Senders.
Magazinsendung 27.12.2009

In dieser Magazinsendung erhalten Sie unter anderem Tips für einen entspannten Silvesterabend mit Blindenführhund. Außerdem erfahren Sie wissenswertes über technische Hilfsmittel. Der dritte Beitrag ist der SozialMarie gewidmet,...
Jahreswechsel mit Blindenhund

Der Pudel Shadow begleitete seine blinde Besitzerin Maria Bernold jahrelang durch den Alltag. Der Blindenhund fand Aufzüge und Türen und bewahrte sie vor Kollisionen. Shadow war ein sehr gehorsamer Führhund. Silvester gefiel ihr...
Besuch im Seniorenzentrum — wenn die Jugend zweimal anklopft

Aglae, Magdalena und Peter freuen sich auf eine besondere Begegnung. Sie stehen vor einer verschlossenen Tür in einem Wiener Seniorenzentrum. Nach zweimaligem Klopfen erscheint ein älterer Herr mit weißem, schütterem Haar.
Wenn die Jugend zweimal anklopft

Aglae, Magdalena und Peter freuen sich auf eine besondere Begegnung. Sie stehen vor einer verschlossenen Tür in einem Wiener Seniorenzentrum. Nach zweimaligem Klopfen erscheint ein älterer Herr mit weißem, schütterem Haar.
Selbstbestimmt Leben in Spanien

„Was machst du in der Organisation?“
„In der DesOrganisation. Ich mache, was ich will.“ „Ich mache, was mir gefällt und Spaß macht.“ „Wir funktionieren nicht mit Pflichten, jeder macht, was er mag und kann.“ „Wir können dich...
Hilfe aus der Zukunft

Haben Sie je versucht, mit Hilfe Ihres Computers das Fenster zu öffnen oder das Licht einzuschalten? Elektronische Umgebungssteuerungen ermöglichen körperlich und/oder geistig ´behinderten Menschen, verschiedenste Geräte zu...
Warum ich tanze

Eine Rückschau auf den Workshop von Fabianna Pastorinni und Maud Paulissen-Kaspar beim Impulstanzfestival 2009. Sie hören Interviews mit den Workshop-Leiterinnen und einigen TeilnehmerInnen.
Startschuss: Sozialmarie 2010

Die Sozialmarie, der Preis für soziale Intervention, wird am 1. Mai 2010 bereits zum sechsten Mal vergeben. Die diesjährige Einreichfrist hat indes gerade erst begonnen. Von 1. Dezember bis 15. Februar können Unternehmen, Partner...
Politik zwischen Gleichstellung und Kürzung; Was bringt 2010 für Menschen mit Behinderung?

2010 ist ein Jahr der Herausforderungen: Die Wirtschaftskrise ist noch nicht verdaut und behinderte Menschen spüren Sie besonders. Regiert nun überall der Sparstift? Steht der Ausbau der Gleichstellung still? Werden weiterhin...
Magazinsendung 6.12.2009

Advent, Kultur, Behinderung: Freak-Radio nimmt Sie mit in den ersten akustischen Adventkalender für Gehörlose und Hörende, zur Literaturpreisverleihung "Ohrenschmaus" für Menschen mit Lernbehinderung und zu Visionen von mehr...
ÖZIV Medienpreis 2009

Dienstag, 3. November 2009: Rund 200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Journalismus - Menschen mit und ohne Behinderung - nahmen an der festlichen Verleihung des ÖZIV-Medienpreises im Studio 44 der Österreichischen...
Pflegekongress 2009: Innovationen für die Pflege?

Pflege ist ein Thema mit viel Gegenwart und noch mehr Zukunft. Der Pflegekongress 2009 führte Anfang November wieder rund 1.000 Pflege-ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis im Austria Center Vienna zusammen. Speziell...