Inhalt:
.
Wirb ebenfalls für deine Seite
Ö1campus jetzt live hören...
Hier finden Sie zwei Links zu den Radio-Playern von Ö1 Campus. Dort können Sie aus aller Welt Freak-Radio live hören, wie immer am Dienstag ab 20 Uhr und Sonntag ab 20.30 Uhr bis 21 Uhr!
Flash: Klicken Sie hier auf den Flash Player!
MP3: Klicken Sie hier auf den MP3-Player!
Liebe Freak-Radio-Hörer!
Weil der ORF die Sendungen von oe1campus seit 2010 nicht mehr als MP3 zur Verfügung stellt, funktionieren viele der Links leider nicht mehr. Wir werden nach und nach alle Sendungen als MP3 hier auf unserer Homepage anbieten und bitten um Verständnis, dass dies aus Ressourcengründen etwas länger dauern wird.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-MP3
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 20. April 2004
U-Bahnverlängerung in Wien: Maßnahmen für behinderte Menschen.
Folgen Sie Freak-Radio auf einer Reise in die Zukunft. In zehn Jahren soll Wien wieder um einige Kilometer U-Bahn weiter sein. Die U 1 wird vom Donauzentrum an den Stadtrand nach Leopoldau verlängert.Die bislang kaum zugängliche...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 20. April 2004
Das novellierte Denkmalschutzgesetz
Oft wird der Denkmalsschutz als Ausrede vorgeschützt, um bestehende Kultureinrichtungen nicht barrierefrei für behinderte adaptieren zu müssen. Was dahinter steckt, soll diese Sendung beleuchten.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 20. April 2004
Magazinsendung
1) Europäischer Protesstag gegen Diskriminierung behinderter Menschen vor dem Wiener Apollokino am 5. Mai 19972) Freak-Randstein: Der blinde Minister3) Peercounceling, eine Beratungsmethode der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 20. April 2004
Lebensqualität mit Parkinson
Wenn man etwas über Parkinson hört, dann denkt man vielleicht an das Krankheitsbild des früheren Außenministers Mock. Was es heißt, mit dieser Krankheit im Alltag zu leben, und dass das Leben auch mit Parkinson zu »packen« ist,...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 20. April 2004
Kultur und Unkultur
In der ersten Sendung wird ein breiter Bogen von Kultur bis Unkultur in Wien 1997 gespannt.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 18. April 2004
Bildung und Ausbildung
Lehramtsstudierende an der Universität erkunden Integration im Unterricht und im täglichen Leben. An der Volksschule Ortnergasse sehen sie sogar ein Beispiel von doppelter Integration
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 18. April 2004
Gleichstellungsgesetz I. Teil
Freak-Radio berichtet von der Enquette im Parlament zum Gleichstellungsgesetz
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 13. April 2004
Freak-Classic: Kultur bis Unkultur
Freak-Classic:
Die erste Freak-Radio-Sendung
WH. vom 3. April 1997:
Kultur bis Unkultur
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 11. April 2004
7 Jahre Freak-Radio
Erweiterung des Informationsangebotes von Menschen mit Behinderungen Freak-Radio hat zu seinem 7. Geburtstag das Angebot für Menschen mit Behinderungen um eine attraktive Homepage und Texte für gehörlose Interessierte und Leser...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 4. April 2004
Filme hören
Bildbeschreibende Texte sind internationaler Standard, wie das Angebot der Kabel- und Satellitensender zeigt. Im österreichischen ORF gibt es aber kaum bildbeschreibende Texte, mit welchen sich auch die blinden Zuseher mühelos...
U-Bahnverlängerung in Wien: Maßnahmen für behinderte Menschen.
Folgen Sie Freak-Radio auf einer Reise in die Zukunft. In zehn Jahren soll Wien wieder um einige Kilometer U-Bahn weiter sein. Die U 1 wird vom Donauzentrum an den Stadtrand nach Leopoldau verlängert.Die bislang kaum zugängliche...
Das novellierte Denkmalschutzgesetz
Oft wird der Denkmalsschutz als Ausrede vorgeschützt, um bestehende Kultureinrichtungen nicht barrierefrei für behinderte adaptieren zu müssen. Was dahinter steckt, soll diese Sendung beleuchten.
Magazinsendung
1) Europäischer Protesstag gegen Diskriminierung behinderter Menschen vor dem Wiener Apollokino am 5. Mai 19972) Freak-Randstein: Der blinde Minister3) Peercounceling, eine Beratungsmethode der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung
Lebensqualität mit Parkinson
Wenn man etwas über Parkinson hört, dann denkt man vielleicht an das Krankheitsbild des früheren Außenministers Mock. Was es heißt, mit dieser Krankheit im Alltag zu leben, und dass das Leben auch mit Parkinson zu »packen« ist,...
Kultur und Unkultur
In der ersten Sendung wird ein breiter Bogen von Kultur bis Unkultur in Wien 1997 gespannt.
Bildung und Ausbildung
Lehramtsstudierende an der Universität erkunden Integration im Unterricht und im täglichen Leben. An der Volksschule Ortnergasse sehen sie sogar ein Beispiel von doppelter Integration
Gleichstellungsgesetz I. Teil
Freak-Radio berichtet von der Enquette im Parlament zum Gleichstellungsgesetz
Freak-Classic: Kultur bis Unkultur
Freak-Classic:
Die erste Freak-Radio-Sendung
WH. vom 3. April 1997:
Kultur bis Unkultur
7 Jahre Freak-Radio
Erweiterung des Informationsangebotes von Menschen mit Behinderungen Freak-Radio hat zu seinem 7. Geburtstag das Angebot für Menschen mit Behinderungen um eine attraktive Homepage und Texte für gehörlose Interessierte und Leser...
Filme hören
Bildbeschreibende Texte sind internationaler Standard, wie das Angebot der Kabel- und Satellitensender zeigt. Im österreichischen ORF gibt es aber kaum bildbeschreibende Texte, mit welchen sich auch die blinden Zuseher mühelos...