Inhalt:
.
Wirb ebenfalls für deine Seite
Ö1campus jetzt live hören...
Hier finden Sie zwei Links zu den Radio-Playern von Ö1 Campus. Dort können Sie aus aller Welt Freak-Radio live hören, wie immer am Dienstag ab 20 Uhr und Sonntag ab 20.30 Uhr bis 21 Uhr!
Flash: Klicken Sie hier auf den Flash Player!
MP3: Klicken Sie hier auf den MP3-Player!
Liebe Freak-Radio-Hörer!
Weil der ORF die Sendungen von oe1campus seit 2010 nicht mehr als MP3 zur Verfügung stellt, funktionieren viele der Links leider nicht mehr. Wir werden nach und nach alle Sendungen als MP3 hier auf unserer Homepage anbieten und bitten um Verständnis, dass dies aus Ressourcengründen etwas länger dauern wird.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-MP3
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 28. März 2004
Freak-Menschenbild: Franz Kirnbauer
Ein Porträt eines vielseitigen und interessanten Menschen,
gestaltet von Walter Lindner
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 21. März 2004
Verbauen die Bauordnungen in Österreich die Rechte behinderter Menschen?
Anhand der Vorgänge in Wien soll aufgezeigt werden, wie schwer es ist, österreichweit zu Bauordnungen zu kommen, die Menschen mit Behinderungen nicht länger diskriminieren - und sei es nur dadurch, dass vieles zwar verboten, aber...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 14. März 2004
Magazinsendung 14.3.2004
Unter anderem: Kürzung bei Hilfsmitteln, Unterbringung in Heimen zwischen gefährlicher Freiheit und sicherem Zwang
Moderation: Katharina Zabransky
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 9. März 2004
Diskussion gehört gelesen: Wo bleiben eigentlich die Männer in den Sozialberufen?
Eine Sendung im Rahmen von
Diskussion gehört gelesen - Freak Radio mit Untertiteln zum Nachhören auf mp3
Ein gemeinsames Projekt von QSI, SLI, Freak Radio und dem ORF
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 7. März 2004
Rückstufung des Pflegegeldes: Die imaginären Wunder
Immer wieder gibt es für Leute, die Behinderungen haben, welche sich verschlechtern, für die einstufenden Ärzte Wunder und Spontanheilungen. Warum das so ist?
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 22. Februar 2004
Barrieren in der Kunstausübung: Wir machen's trotzdem!
Obwohl es genügend Barrieren in Ausbildung und Ausübung gibt, sind viele Menschen mit Behinderung künstlerisch tätig.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 15. Februar 2004
Alpine Schi-WM der körper- und sehbehinderten Sportlerinnen und Sportler
Vom 2.-6. Februar haben in der Wildschönau in Tirol die Alpinen Weltmeisterschaften von bewegungs- und sinnesbehinderten Sportbegeisterten stattgefunden. Für Österreich sind sensationelle 25 Medaillen erreicht worden.
Walter...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 10. Februar 2004
Diskussion gehört gelesen: Brauche ich Elternbildung um mein behindertes Kind erziehen zu können?
Eine Sendung im Rahmen von
Freak Radio - Diskussion gehört gelesen - Radio mit Untertiteln
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 8. Februar 2004
Das neue Heimgesetz
Lange wird bereits an einer neuen Lösung getüftelt. Es gibt nun ein bundesweites einheitliches Heimvertrags- und Heimaufenthaltsgesetz.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 1. Februar 2004
Barrierefreier Arztbesuch?
Für behinderte Menschen ist es oft sehr schwierig, Arztpraxen zu erreichen. Stufen hindern RollstuhlfahrerInnen dort hin zu kommen, verwinkelte Gebäude machen es blinden oder sehbehinderten PatientInnen ebenso unmöglich.
Freak-Menschenbild: Franz Kirnbauer
Ein Porträt eines vielseitigen und interessanten Menschen,
gestaltet von Walter Lindner
Verbauen die Bauordnungen in Österreich die Rechte behinderter Menschen?
Anhand der Vorgänge in Wien soll aufgezeigt werden, wie schwer es ist, österreichweit zu Bauordnungen zu kommen, die Menschen mit Behinderungen nicht länger diskriminieren - und sei es nur dadurch, dass vieles zwar verboten, aber...
Magazinsendung 14.3.2004
Unter anderem: Kürzung bei Hilfsmitteln, Unterbringung in Heimen zwischen gefährlicher Freiheit und sicherem Zwang
Moderation: Katharina Zabransky
Diskussion gehört gelesen: Wo bleiben eigentlich die Männer in den Sozialberufen?
Eine Sendung im Rahmen von
Diskussion gehört gelesen - Freak Radio mit Untertiteln zum Nachhören auf mp3
Ein gemeinsames Projekt von QSI, SLI, Freak Radio und dem ORF
Rückstufung des Pflegegeldes: Die imaginären Wunder
Immer wieder gibt es für Leute, die Behinderungen haben, welche sich verschlechtern, für die einstufenden Ärzte Wunder und Spontanheilungen. Warum das so ist?
Barrieren in der Kunstausübung: Wir machen's trotzdem!
Obwohl es genügend Barrieren in Ausbildung und Ausübung gibt, sind viele Menschen mit Behinderung künstlerisch tätig.
Alpine Schi-WM der körper- und sehbehinderten Sportlerinnen und Sportler
Vom 2.-6. Februar haben in der Wildschönau in Tirol die Alpinen Weltmeisterschaften von bewegungs- und sinnesbehinderten Sportbegeisterten stattgefunden. Für Österreich sind sensationelle 25 Medaillen erreicht worden.
Walter...
Diskussion gehört gelesen: Brauche ich Elternbildung um mein behindertes Kind erziehen zu können?
Eine Sendung im Rahmen von
Freak Radio - Diskussion gehört gelesen - Radio mit Untertiteln
Das neue Heimgesetz
Lange wird bereits an einer neuen Lösung getüftelt. Es gibt nun ein bundesweites einheitliches Heimvertrags- und Heimaufenthaltsgesetz.
Barrierefreier Arztbesuch?
Für behinderte Menschen ist es oft sehr schwierig, Arztpraxen zu erreichen. Stufen hindern RollstuhlfahrerInnen dort hin zu kommen, verwinkelte Gebäude machen es blinden oder sehbehinderten PatientInnen ebenso unmöglich.