Inhalt:
.
Wirb ebenfalls für deine Seite
Ö1campus jetzt live hören...
Hier finden Sie zwei Links zu den Radio-Playern von Ö1 Campus. Dort können Sie aus aller Welt Freak-Radio live hören, wie immer am Dienstag ab 20 Uhr und Sonntag ab 20.30 Uhr bis 21 Uhr!
Flash: Klicken Sie hier auf den Flash Player!
MP3: Klicken Sie hier auf den MP3-Player!
Liebe Freak-Radio-Hörer!
Weil der ORF die Sendungen von oe1campus seit 2010 nicht mehr als MP3 zur Verfügung stellt, funktionieren viele der Links leider nicht mehr. Wir werden nach und nach alle Sendungen als MP3 hier auf unserer Homepage anbieten und bitten um Verständnis, dass dies aus Ressourcengründen etwas länger dauern wird.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-MP3
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 9. März 2003
AbsolventInnen des Integrativen Journalismus-Lehrgangs
Am Montag, dem 3.3.´03 nahmen 14 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Abschlusszertifikate entgegen. Welche Berufsaussichten stehen den hoffnungsfrohen Jungjournalisten nun offen?
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 2. März 2003
Blinde Menschen fahren mit dem Auto?
Eine Sendung über DAS Fortbewegungsmittel – von Walter Lindner.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 23. Februar 2003
Blinde Menschen im Berufsalltag!
Die berufliche Tätigkeit blinder Menschen ist nach wie vor von der Vorstellung behaftet, dass es außer Bürstenmacher, Korbflechter, Telefonist, Schreibkraft oder Masseur kaum Möglichkeiten gibt, im Berufsleben unterzukommen.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 16. Februar 2003
Pflegescheck statt freie Wahl der Assistenz II
Über Körberlgeld der Länder und unregelmäßige Einstufungen des Pflegegelds
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 9. Februar 2003
Pflegescheck statt freie Wahl der Assistenz I
Wird behinderungsbedingter Mehraufwand künftig überhaupt noch finanziert?
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 2. Februar 2003
Magazinsendung 2.2.2003
Pepo Meia berichtet über eine Sternfahrt behinderter Menschen in Györ, an denen in der behindertengerechten Universität Experten und Autofahrer aus den österreichischen Bundesländern und aus ganz Ungarn zusammen gekommen waren....
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 26. Januar 2003
Europäisches Jahr der behinderten Menschen 2003 – Initiativen in Österreich
Freak-Radio hat zum Start des Jahres 2003 mehrere Organisationen, die für das Jahr 2003 spezielle Initiativen gestartet haben, eingeladen.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 19. Januar 2003
Geschichte der Multiplen Sklerose
Vom 14. Jahrhundert bis heute zieht sich MS quer durch alle sozialen Schichten. Hubert Wallner berichtet über eine Wanderausstellung, die ausgehend vom Wiener AKH quer durch Österreich Wissenswertes über die Geschichte und...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 12. Januar 2003
Was darf die Sachwalterschaft dürfen?
Schon seit vielen Jahren gibt es die Sachwalter, die sich rechtlich um jene Leute kümmern sollen, die sich im Alltag schwer tun und oft funktioniert das auch.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 5. Januar 2003
Blinde Kinofreaks
Jürgen Zauner geht der Frage nach, warum auch nicht sehende Menschen das Kino phantastisch finden, was für sie im Kino so passiert, ob ihnen wer ins Ohr flüstert, und was Induktionsschleifen sind.
AbsolventInnen des Integrativen Journalismus-Lehrgangs
Am Montag, dem 3.3.´03 nahmen 14 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Abschlusszertifikate entgegen. Welche Berufsaussichten stehen den hoffnungsfrohen Jungjournalisten nun offen?
Blinde Menschen fahren mit dem Auto?
Eine Sendung über DAS Fortbewegungsmittel – von Walter Lindner.
Blinde Menschen im Berufsalltag!
Die berufliche Tätigkeit blinder Menschen ist nach wie vor von der Vorstellung behaftet, dass es außer Bürstenmacher, Korbflechter, Telefonist, Schreibkraft oder Masseur kaum Möglichkeiten gibt, im Berufsleben unterzukommen.
Pflegescheck statt freie Wahl der Assistenz II
Über Körberlgeld der Länder und unregelmäßige Einstufungen des Pflegegelds
Pflegescheck statt freie Wahl der Assistenz I
Wird behinderungsbedingter Mehraufwand künftig überhaupt noch finanziert?
Magazinsendung 2.2.2003
Pepo Meia berichtet über eine Sternfahrt behinderter Menschen in Györ, an denen in der behindertengerechten Universität Experten und Autofahrer aus den österreichischen Bundesländern und aus ganz Ungarn zusammen gekommen waren....
Europäisches Jahr der behinderten Menschen 2003 – Initiativen in Österreich
Freak-Radio hat zum Start des Jahres 2003 mehrere Organisationen, die für das Jahr 2003 spezielle Initiativen gestartet haben, eingeladen.
Geschichte der Multiplen Sklerose
Vom 14. Jahrhundert bis heute zieht sich MS quer durch alle sozialen Schichten. Hubert Wallner berichtet über eine Wanderausstellung, die ausgehend vom Wiener AKH quer durch Österreich Wissenswertes über die Geschichte und...
Was darf die Sachwalterschaft dürfen?
Schon seit vielen Jahren gibt es die Sachwalter, die sich rechtlich um jene Leute kümmern sollen, die sich im Alltag schwer tun und oft funktioniert das auch.
Blinde Kinofreaks
Jürgen Zauner geht der Frage nach, warum auch nicht sehende Menschen das Kino phantastisch finden, was für sie im Kino so passiert, ob ihnen wer ins Ohr flüstert, und was Induktionsschleifen sind.