Inhalt:
.
Wirb ebenfalls für deine Seite
Ö1campus jetzt live hören...
Hier finden Sie zwei Links zu den Radio-Playern von Ö1 Campus. Dort können Sie aus aller Welt Freak-Radio live hören, wie immer am Dienstag ab 20 Uhr und Sonntag ab 20.30 Uhr bis 21 Uhr!
Flash: Klicken Sie hier auf den Flash Player!
MP3: Klicken Sie hier auf den MP3-Player!
Liebe Freak-Radio-Hörer!
Weil der ORF die Sendungen von oe1campus seit 2010 nicht mehr als MP3 zur Verfügung stellt, funktionieren viele der Links leider nicht mehr. Wir werden nach und nach alle Sendungen als MP3 hier auf unserer Homepage anbieten und bitten um Verständnis, dass dies aus Ressourcengründen etwas länger dauern wird.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-MP3
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 16. Juni 2015
Arbeitslosigkeit: Menschen mit Behinderung in der Warteschleife?
Wir feiern am 3. Dezember den Tag der behinderten Menschen, am 8. März den internationalen Frauentag und am 1. Mai den Tag der Arbeit, um nur einige zu nennen. Aber wussten Sie, dass es auch einen „Tag der Arbeitslosen“ gibt?...
Rubrik: Freak-MP3, Freak Aktuell
Dienstag, 16. Juni 2015
Freak-Classic: Portrait Georg Fraberger „Ohne Leib, mit Seele"
„Hauptsache, der Verstand ist in Ordnung.“ So dachte Georg Fraberger bis zu seinem 25. Lebensjahr. Der Verstand, auf den konnte er sich verlassen – eben hatte er sein Psychologiestudium erfolgreich abgeschlossen. Dort, im...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 9. Juni 2015
Von Liften, Rampen und Gehsteigkanten – barrierefrei bauen 2.0
Für viel Aufregung in der Behindertenbewegung sorgten die Aussagen des NÖ Landeshauptmannes zum Thema „Barrierefreiheit“. Die Vorschriften zum barrierefreien Bauen sind hierzulande mittels Ö-Norm geregelt. Doch wie weit ist...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 2. Juni 2015
Auf den Assistenzhund gekommen
Hunde erleichtern das Leben vieler behinderter Menschen. Egal ob Blindenführhund, Servicehund oder Signalhund, die vierbeinigen Gefährten begleiten Frauchen oder Herrchen beispielsweise sicher durch den Straßenverkehr oder zeigen...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 26. Mai 2015
Kommerz, Kunst, Behinderung
In Österreich gibt es nach längerer Zeit wieder eine intensive Diskussion um künstlerische und theoretische Arbeiten im Bereich behinderter Menschen. Doch was bedeutet dieser Umstand für Künstlerinnen und Künstler, die selbst...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 19. Mai 2015
Blindenapostolat St. Pölten - Porträt Heinz Kellner
Passend zur Vorweihnachtszeit wird es bei uns heute ein wenig religiös. Zu Gast im Studio ist der Leiter des Blindenapostolats der Diözese St. Pölten Heinz Kellner.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 19. Mai 2015
Freak-Classic: Karussell - Die Zeitschrift zum Zuhören. Ein Nachruf
Die Audio-Zeitschrift Karussell wurde mit Jahresende 2010 eingestellt. Wir blicken in einem Nachruf auf Karussell ein wenig hinter die Kulissen, berichten über die Entstehungsgeschichte, zeigen die Bandbreite und die Wirkung der...
Rubrik: Freak-MP3
Donnerstag, 7. Mai 2015
TV Tipp: Eco berichtet über das Wohnen im Alter
Waltraud Langer präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin "Eco" am Donnerstag, dem 7. Mai 2015, um 22.30 Uhr in ORF 2 u.a. mit folgendem Beitrag: Wohnen im Alter - Die neuen Alternativen zum Pflegeheim
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 5. Mai 2015
Freak-Classic: Willkommen Madeleine! Davor, danach und ein Blick in die Zukunft
Katharina Zabransky hat eine Frau vor und nach der Geburt interviewt und geht der Frage nach, was »frau« so erlebt, wenn sie Mutter wird oder ist - und eine Behinderung hat.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 28. April 2015
Parkinson Teil II Interview Willibald Gerschlager
Rund 18.000 - 20.000 Menschen in Österreich leben mit Morbus Parkinson. Benannt ist die Krankheit nach dem britischen Arzt James Parkinson, der die Erkrankung bereits 1817 beschrieb.
Arbeitslosigkeit: Menschen mit Behinderung in der Warteschleife?

Wir feiern am 3. Dezember den Tag der behinderten Menschen, am 8. März den internationalen Frauentag und am 1. Mai den Tag der Arbeit, um nur einige zu nennen. Aber wussten Sie, dass es auch einen „Tag der Arbeitslosen“ gibt?...
Freak-Classic: Portrait Georg Fraberger „Ohne Leib, mit Seele"

„Hauptsache, der Verstand ist in Ordnung.“ So dachte Georg Fraberger bis zu seinem 25. Lebensjahr. Der Verstand, auf den konnte er sich verlassen – eben hatte er sein Psychologiestudium erfolgreich abgeschlossen. Dort, im...
Von Liften, Rampen und Gehsteigkanten – barrierefrei bauen 2.0

Für viel Aufregung in der Behindertenbewegung sorgten die Aussagen des NÖ Landeshauptmannes zum Thema „Barrierefreiheit“. Die Vorschriften zum barrierefreien Bauen sind hierzulande mittels Ö-Norm geregelt. Doch wie weit ist...
Auf den Assistenzhund gekommen

Hunde erleichtern das Leben vieler behinderter Menschen. Egal ob Blindenführhund, Servicehund oder Signalhund, die vierbeinigen Gefährten begleiten Frauchen oder Herrchen beispielsweise sicher durch den Straßenverkehr oder zeigen...
Kommerz, Kunst, Behinderung

In Österreich gibt es nach längerer Zeit wieder eine intensive Diskussion um künstlerische und theoretische Arbeiten im Bereich behinderter Menschen. Doch was bedeutet dieser Umstand für Künstlerinnen und Künstler, die selbst...
Blindenapostolat St. Pölten - Porträt Heinz Kellner

Passend zur Vorweihnachtszeit wird es bei uns heute ein wenig religiös. Zu Gast im Studio ist der Leiter des Blindenapostolats der Diözese St. Pölten Heinz Kellner.
Freak-Classic: Karussell - Die Zeitschrift zum Zuhören. Ein Nachruf

Die Audio-Zeitschrift Karussell wurde mit Jahresende 2010 eingestellt. Wir blicken in einem Nachruf auf Karussell ein wenig hinter die Kulissen, berichten über die Entstehungsgeschichte, zeigen die Bandbreite und die Wirkung der...
TV Tipp: Eco berichtet über das Wohnen im Alter

Waltraud Langer präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin "Eco" am Donnerstag, dem 7. Mai 2015, um 22.30 Uhr in ORF 2 u.a. mit folgendem Beitrag: Wohnen im Alter - Die neuen Alternativen zum Pflegeheim
Freak-Classic: Willkommen Madeleine! Davor, danach und ein Blick in die Zukunft

Katharina Zabransky hat eine Frau vor und nach der Geburt interviewt und geht der Frage nach, was »frau« so erlebt, wenn sie Mutter wird oder ist - und eine Behinderung hat.
Parkinson Teil II Interview Willibald Gerschlager

Rund 18.000 - 20.000 Menschen in Österreich leben mit Morbus Parkinson. Benannt ist die Krankheit nach dem britischen Arzt James Parkinson, der die Erkrankung bereits 1817 beschrieb.