Inhalt:
.
Wirb ebenfalls für deine Seite
Ö1campus jetzt live hören...
Hier finden Sie zwei Links zu den Radio-Playern von Ö1 Campus. Dort können Sie aus aller Welt Freak-Radio live hören, wie immer am Dienstag ab 20 Uhr und Sonntag ab 20.30 Uhr bis 21 Uhr!
Flash: Klicken Sie hier auf den Flash Player!
MP3: Klicken Sie hier auf den MP3-Player!
Liebe Freak-Radio-Hörer!
Weil der ORF die Sendungen von oe1campus seit 2010 nicht mehr als MP3 zur Verfügung stellt, funktionieren viele der Links leider nicht mehr. Wir werden nach und nach alle Sendungen als MP3 hier auf unserer Homepage anbieten und bitten um Verständnis, dass dies aus Ressourcengründen etwas länger dauern wird.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-MP3
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 17. Februar 2015
Freak-Classic: Kabarett mit Handicap
"Eine Taube sieht einen Blinden und denkt sich Dem scheiß ich jetzt auf den Kopf." Also macht sie pfft. Doch der Blinde dreht sich blitzschnell zur Seite ... Ein Blindenwitz, ja darf das denn sein? Der Kabarettist Martin...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 10. Februar 2015
Der Countdown zur Barrierefreiheit
Mit 1.1.2016 endet die im Bundesbehindertengleichstellungsgesetz festgeschriebene Frist zur Beseitigung von Barrieren: Dann müssen Waren und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich sein. Inwieweit ist Österreich auf diesen...
Rubrik: Freak-MP3, Lebens und Arbeitswelten
Dienstag, 20. Januar 2015
Dinge, die das Hören deutlicher machen...
Täglich erfahren wir in der Fernsehwerbung von technischen Hilfen für Menschen, die nicht mehr alles hören. Doch wie sieht das Leben von Älteren und auch Jüngeren aus, die auf Hörhilfen angewiesen sind? Wie funktionieren...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 13. Januar 2015
Jenseits von barrierefrei – Mit dem Rollstuhl durch Zentralamerika
Ein Jahr lang waren der Architekt Reinfried Blaha und die Kultur- und Sozialanthropologin Victoria Reitter in Zentralamerika unterwegs. Das Außergewöhnliche: Reinfried Blaha sitzt im Rollstuhl.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 6. Januar 2015
Freak-Classic: Schuldenfalle Behinderung
Herzinfarkt, Jobverlust und zehn Jahre Arbeitslosigkeit; nur ungern erinnert sich Frau Susanne an die Besuche des Gerichtsvollziehers, der die Wohnung nach pfändbaren Gegenständen durchsuchte. Heute hat die in Niederösterreich...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 30. Dezember 2014
Freak-Jahresrückblick 2014
Vom Körperbewusstsein bis zur Seele, Studium, Arbeitsmarkt, Sport bis zu Tabuthemen, wie Mobbing - auch heuer hat Freak-Radio wieder vielfältige Themen bearbeitet. Das Jahr 2014 lassen wir mit einer Auswahl unserer spannendsten...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 16. Dezember 2014
Freak-Classic: Weihnachtsgeschichten
Weihnachten steht vor der Tür. Sie hören deshalb freakige, sozialkritische Geschichten mit teils ernstem, teils komischem Hintergrund.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 9. Dezember 2014
Alter Vogel, flieg!
Vier Jahre lang pflegte die Journalistin Bärbel Danneberg ihre demenzkranke Mutter in der eigenen Wohnung, unterstützt von ihrem Mann.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 2. Dezember 2014
Magazinsendung
Im ersten Beitrag stellen wir Ihnen die Initiative Elektra vor, die sich für ein Warngeräusch bei Elektro-Fahrzeugen einsetzt, anschließend geht es nach Strebersdorf zum E-Rolli-Fußball-Turnier.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 2. Dezember 2014
Freak-Classic: Von Basketball, Beisln und Barrieren
Lesen, mit Freunden treffen, Theater, Kino oder Basketball. Das Freizeitverhalten ist sehr individuell. Menschen mit Behinderung kämpfen oft mit fehlender Barrierefreiheit. Endet Gleichstellung dort, wo das Vergnügen beginnt?
Freak-Classic: Kabarett mit Handicap

"Eine Taube sieht einen Blinden und denkt sich Dem scheiß ich jetzt auf den Kopf." Also macht sie pfft. Doch der Blinde dreht sich blitzschnell zur Seite ... Ein Blindenwitz, ja darf das denn sein? Der Kabarettist Martin...
Der Countdown zur Barrierefreiheit

Mit 1.1.2016 endet die im Bundesbehindertengleichstellungsgesetz festgeschriebene Frist zur Beseitigung von Barrieren: Dann müssen Waren und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich sein. Inwieweit ist Österreich auf diesen...
Dinge, die das Hören deutlicher machen...

Täglich erfahren wir in der Fernsehwerbung von technischen Hilfen für Menschen, die nicht mehr alles hören. Doch wie sieht das Leben von Älteren und auch Jüngeren aus, die auf Hörhilfen angewiesen sind? Wie funktionieren...
Jenseits von barrierefrei – Mit dem Rollstuhl durch Zentralamerika

Ein Jahr lang waren der Architekt Reinfried Blaha und die Kultur- und Sozialanthropologin Victoria Reitter in Zentralamerika unterwegs. Das Außergewöhnliche: Reinfried Blaha sitzt im Rollstuhl.
Freak-Classic: Schuldenfalle Behinderung

Herzinfarkt, Jobverlust und zehn Jahre Arbeitslosigkeit; nur ungern erinnert sich Frau Susanne an die Besuche des Gerichtsvollziehers, der die Wohnung nach pfändbaren Gegenständen durchsuchte. Heute hat die in Niederösterreich...
Freak-Jahresrückblick 2014

Vom Körperbewusstsein bis zur Seele, Studium, Arbeitsmarkt, Sport bis zu Tabuthemen, wie Mobbing - auch heuer hat Freak-Radio wieder vielfältige Themen bearbeitet. Das Jahr 2014 lassen wir mit einer Auswahl unserer spannendsten...
Freak-Classic: Weihnachtsgeschichten

Weihnachten steht vor der Tür. Sie hören deshalb freakige, sozialkritische Geschichten mit teils ernstem, teils komischem Hintergrund.
Alter Vogel, flieg!

Vier Jahre lang pflegte die Journalistin Bärbel Danneberg ihre demenzkranke Mutter in der eigenen Wohnung, unterstützt von ihrem Mann.
Magazinsendung

Im ersten Beitrag stellen wir Ihnen die Initiative Elektra vor, die sich für ein Warngeräusch bei Elektro-Fahrzeugen einsetzt, anschließend geht es nach Strebersdorf zum E-Rolli-Fußball-Turnier.
Freak-Classic: Von Basketball, Beisln und Barrieren
Lesen, mit Freunden treffen, Theater, Kino oder Basketball. Das Freizeitverhalten ist sehr individuell. Menschen mit Behinderung kämpfen oft mit fehlender Barrierefreiheit. Endet Gleichstellung dort, wo das Vergnügen beginnt?