Inhalt:
.
Wirb ebenfalls für deine Seite
Ö1campus jetzt live hören...
Hier finden Sie zwei Links zu den Radio-Playern von Ö1 Campus. Dort können Sie aus aller Welt Freak-Radio live hören, wie immer am Dienstag ab 20 Uhr und Sonntag ab 20.30 Uhr bis 21 Uhr!
Flash: Klicken Sie hier auf den Flash Player!
MP3: Klicken Sie hier auf den MP3-Player!
Liebe Freak-Radio-Hörer!
Weil der ORF die Sendungen von oe1campus seit 2010 nicht mehr als MP3 zur Verfügung stellt, funktionieren viele der Links leider nicht mehr. Wir werden nach und nach alle Sendungen als MP3 hier auf unserer Homepage anbieten und bitten um Verständnis, dass dies aus Ressourcengründen etwas länger dauern wird.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-MP3
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 22. Mai 2012
Spurensuche in Hartheim: Valerie
Feuer, Asche, Ruß in Hartheim
Mit der Erzählung "Valerie" geht der Autor Robert Kraner auf die Spuren seiner Großtante Therese Weber, die 1941 in Hartheim ermordet wurde.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 20. Mai 2012
Freak-Classic: Kindereuthanasie
Während des Zweiten Weltkrieges wurden hunderte Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Behinderungen getötet. Die Nationalsozialisten brandmarkten sie als "unwertes Leben"...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 13. Mai 2012
Freak Classic: Was? Mama sind Sie auch?
Anlässlich des Muttertags 2008 kommen zwei Mütter mit Behinderungen zu Wort. Welche Herausforderungen gibt es für sie? Wie reagiert die Gesellschaft?
Rubrik: Freak-MP3
Mittwoch, 9. Mai 2012
Spurensuche in Hartheim
Das Renaissanceschloss Hartheim war eine Tötungsanstalt des NS-Regimes. 30.000 Menschen mit Behinderung, aber auch KZ-Häftlinge wurden mit Gas ermordet. Welche Auswirkungen haben die Gräueltaten von damals auf die Wahrnehmung von...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 1. Mai 2012
Wenn das Licht schwindet ...
Vom langsamen Erblinden - zwischen Trotz und Akzeptieren
Im Dunkeln hatte sie schon als Kind schlecht gesehen. "Ich bin nachtblind", meinte sie. Doch es war ein Schock, als sie als 33-jährige Frau erfuhr, dass sie an Retinitis...
Rubrik: Freak-MP3, Lebens und Arbeitswelten
Dienstag, 24. April 2012
Wir verloben uns! Ja dernfns denn des? (1stündige Sondersendung)
Eine einstündige Sondersendung von Freak-Radio widmet sich im KulturCafe in den Osterferien dem Thema "Liebe und Verlobung" von Menschen mit Lernbehinderungen: Tatsächlich ist das Thema "Liebe und Verlobung" von Menschen mit...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 3. April 2012
Behinderung managen. Im Gespräch mit Erwin Schauer.
Im Freak-Radio Interview spricht der Disability Manager der Bank Austria über seinen eigenen Zugang und die Maßnahmen, die sein Unternehmen für Kunden und Mitarbeiter mit Behinderung setzt.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 27. März 2012
Verhinderte Liebe - Partnersuche mit Behinerung
Finden Frauen mit einer Behinderung schwerer einen Partner als Männer mit einer Behinderung? Oder ist es umgekehrt? Freak Radio wühlt in Beziehungskisten.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 20. März 2012
Barrieren einreißen
Die heutige Sendung steht ganz im Zeichen der Barrierefreiheit. Die Uni-Salzburg und ein Wiener Einkaufszentrum setzen Initiativen.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 20. März 2012
Freak-Classic: Lebensqualität im Pflegeheim
1910 kamen auf einen 75-jährigen Menschen 79 jüngere Personen, heute sind es ungefähr 10. 2010 werden es nur noch kaum mehr als fünf sein. Unsere Lebenserwartung steigt. Immer mehr müssen in einem Pflegeheim wohnen.
Spurensuche in Hartheim: Valerie

Feuer, Asche, Ruß in Hartheim
Mit der Erzählung "Valerie" geht der Autor Robert Kraner auf die Spuren seiner Großtante Therese Weber, die 1941 in Hartheim ermordet wurde.
Freak-Classic: Kindereuthanasie

Während des Zweiten Weltkrieges wurden hunderte Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Behinderungen getötet. Die Nationalsozialisten brandmarkten sie als "unwertes Leben"...
Freak Classic: Was? Mama sind Sie auch?

Anlässlich des Muttertags 2008 kommen zwei Mütter mit Behinderungen zu Wort. Welche Herausforderungen gibt es für sie? Wie reagiert die Gesellschaft?
Spurensuche in Hartheim

Das Renaissanceschloss Hartheim war eine Tötungsanstalt des NS-Regimes. 30.000 Menschen mit Behinderung, aber auch KZ-Häftlinge wurden mit Gas ermordet. Welche Auswirkungen haben die Gräueltaten von damals auf die Wahrnehmung von...
Wenn das Licht schwindet ...
Vom langsamen Erblinden - zwischen Trotz und Akzeptieren
Im Dunkeln hatte sie schon als Kind schlecht gesehen. "Ich bin nachtblind", meinte sie. Doch es war ein Schock, als sie als 33-jährige Frau erfuhr, dass sie an Retinitis...
Wir verloben uns! Ja dernfns denn des? (1stündige Sondersendung)

Eine einstündige Sondersendung von Freak-Radio widmet sich im KulturCafe in den Osterferien dem Thema "Liebe und Verlobung" von Menschen mit Lernbehinderungen: Tatsächlich ist das Thema "Liebe und Verlobung" von Menschen mit...
Behinderung managen. Im Gespräch mit Erwin Schauer.

Im Freak-Radio Interview spricht der Disability Manager der Bank Austria über seinen eigenen Zugang und die Maßnahmen, die sein Unternehmen für Kunden und Mitarbeiter mit Behinderung setzt.
Verhinderte Liebe - Partnersuche mit Behinerung

Finden Frauen mit einer Behinderung schwerer einen Partner als Männer mit einer Behinderung? Oder ist es umgekehrt? Freak Radio wühlt in Beziehungskisten.
Barrieren einreißen

Die heutige Sendung steht ganz im Zeichen der Barrierefreiheit. Die Uni-Salzburg und ein Wiener Einkaufszentrum setzen Initiativen.
Freak-Classic: Lebensqualität im Pflegeheim

1910 kamen auf einen 75-jährigen Menschen 79 jüngere Personen, heute sind es ungefähr 10. 2010 werden es nur noch kaum mehr als fünf sein. Unsere Lebenserwartung steigt. Immer mehr müssen in einem Pflegeheim wohnen.