Inhalt:
.
Wirb ebenfalls für deine Seite
Ö1campus jetzt live hören...
Hier finden Sie zwei Links zu den Radio-Playern von Ö1 Campus. Dort können Sie aus aller Welt Freak-Radio live hören, wie immer am Dienstag ab 20 Uhr und Sonntag ab 20.30 Uhr bis 21 Uhr!
Flash: Klicken Sie hier auf den Flash Player!
MP3: Klicken Sie hier auf den MP3-Player!
Liebe Freak-Radio-Hörer!
Weil der ORF die Sendungen von oe1campus seit 2010 nicht mehr als MP3 zur Verfügung stellt, funktionieren viele der Links leider nicht mehr. Wir werden nach und nach alle Sendungen als MP3 hier auf unserer Homepage anbieten und bitten um Verständnis, dass dies aus Ressourcengründen etwas länger dauern wird.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-MP3
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 21. März 2010
Musik machen - Macht der Musik
Während Musik für die einen Unterhaltung ist, bedeutet sie für andere eine Therapie und eröffnet Zugang zu neuen Regionen des Denkens, Fühlens und Kommunizierens.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 14. März 2010
Wh: Arbeit schafft Arbeit
Eine Hotelfachfrau mit Epilepsie und eine Verwaltungsassistentin mit Rechenschwäche: Am richtigen Arbeitsplatz erbringen Menschen mit Behinderung Topleistungen. Bei der Jobsuche helfen Clearing, Mentoring, Coaching und...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 7. März 2010
Wandel, Medium, Mensch ...
Twitter, Facebook, MySpace & Co. sind ein fixer Bestandteil unseres Alltags geworden. Doch wie wird sich das WWW in Zukunft entwickeln? Werden diese "neuen" Technologien auch für Menschen mit Behinderungen nutzbar sein?
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 28. Februar 2010
Zwei extreme Leben. Zwei Extreme leben.
Ein Unternehmer und ein Extrembergsteiger im Portrait. Eine Sendung von Katharina Zabransky und Wolfgang Slapansky.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 21. Februar 2010
Phönix aus dem Gips?
Gerlinde Zickler, die Künstlerin aus Tulln und der Psychotherapeut aus Wien Hernals, Kurt Schneider haben eines gemeinsam: Sie waren in ihrer Kindheit und Jugend im Gipsbett...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 14. Februar 2010
Wenn der Rubel rollt!
Fahrtendienste, Hilfsmittelhersteller, Orthopädietechniker: Sie alle leben davon, Bedürfnisse zu befriedigen, die durch eine Behinderung entstehen. Doch lässt sich damit Geld verdienen?
Rubrik: Freak-MP3, Freak Aktuell
Dienstag, 9. Februar 2010
Freak-Classic: Stermann & Grissemann
Sie hören ein "Schmankerl" aus unserem Archiv: Stermann & Grissemann philosophieren über Behindertenwitze und ihre Bedeutung.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 7. Februar 2010
Arbeitslos: Was mach´ ich bloß?
Die heimische Wirtschaft leidet noch unter den Folgen der Finanzkrise. Über 300.000 Menschen waren im Jänner 2010 ohne Job. Menschen mit Behinderung gelten am Arbeitsmarkt oft als schwer vermittelbar. Was muss getan werden, damit...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 31. Januar 2010
Wenn der Rolli verreckt
Samstagnacht mitten in Wien: Eine junge Frau steht mit ihrem kaputten E-Rollstuhl am Straßenrand. Was tun? Feuerwehr, Rettung, Polizei oder ÖAMTC rufen? Wer ist in einem solchen Notfall wirklich zuständig?
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 24. Januar 2010
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - und das Leben in der Praxis
Seit Oktober 2008 gilt auch in Österreich diese Konvention der Vereinten Nationen. Doch was steht eigentlich drinnen und wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus? Fördert sie tatsächlich die Selbstbestimmung von behinderten...
Musik machen - Macht der Musik

Während Musik für die einen Unterhaltung ist, bedeutet sie für andere eine Therapie und eröffnet Zugang zu neuen Regionen des Denkens, Fühlens und Kommunizierens.
Wh: Arbeit schafft Arbeit

Eine Hotelfachfrau mit Epilepsie und eine Verwaltungsassistentin mit Rechenschwäche: Am richtigen Arbeitsplatz erbringen Menschen mit Behinderung Topleistungen. Bei der Jobsuche helfen Clearing, Mentoring, Coaching und...
Wandel, Medium, Mensch ...

Twitter, Facebook, MySpace & Co. sind ein fixer Bestandteil unseres Alltags geworden. Doch wie wird sich das WWW in Zukunft entwickeln? Werden diese "neuen" Technologien auch für Menschen mit Behinderungen nutzbar sein?
Zwei extreme Leben. Zwei Extreme leben.

Ein Unternehmer und ein Extrembergsteiger im Portrait. Eine Sendung von Katharina Zabransky und Wolfgang Slapansky.
Phönix aus dem Gips?

Gerlinde Zickler, die Künstlerin aus Tulln und der Psychotherapeut aus Wien Hernals, Kurt Schneider haben eines gemeinsam: Sie waren in ihrer Kindheit und Jugend im Gipsbett...
Wenn der Rubel rollt!

Fahrtendienste, Hilfsmittelhersteller, Orthopädietechniker: Sie alle leben davon, Bedürfnisse zu befriedigen, die durch eine Behinderung entstehen. Doch lässt sich damit Geld verdienen?
Freak-Classic: Stermann & Grissemann

Sie hören ein "Schmankerl" aus unserem Archiv: Stermann & Grissemann philosophieren über Behindertenwitze und ihre Bedeutung.
Arbeitslos: Was mach´ ich bloß?

Die heimische Wirtschaft leidet noch unter den Folgen der Finanzkrise. Über 300.000 Menschen waren im Jänner 2010 ohne Job. Menschen mit Behinderung gelten am Arbeitsmarkt oft als schwer vermittelbar. Was muss getan werden, damit...
Wenn der Rolli verreckt

Samstagnacht mitten in Wien: Eine junge Frau steht mit ihrem kaputten E-Rollstuhl am Straßenrand. Was tun? Feuerwehr, Rettung, Polizei oder ÖAMTC rufen? Wer ist in einem solchen Notfall wirklich zuständig?
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - und das Leben in der Praxis

Seit Oktober 2008 gilt auch in Österreich diese Konvention der Vereinten Nationen. Doch was steht eigentlich drinnen und wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus? Fördert sie tatsächlich die Selbstbestimmung von behinderten...