Inhalt:
.
Wirb ebenfalls für deine Seite
Ö1campus jetzt live hören...
Hier finden Sie zwei Links zu den Radio-Playern von Ö1 Campus. Dort können Sie aus aller Welt Freak-Radio live hören, wie immer am Dienstag ab 20 Uhr und Sonntag ab 20.30 Uhr bis 21 Uhr!
Flash: Klicken Sie hier auf den Flash Player!
MP3: Klicken Sie hier auf den MP3-Player!
Liebe Freak-Radio-Hörer!
Weil der ORF die Sendungen von oe1campus seit 2010 nicht mehr als MP3 zur Verfügung stellt, funktionieren viele der Links leider nicht mehr. Wir werden nach und nach alle Sendungen als MP3 hier auf unserer Homepage anbieten und bitten um Verständnis, dass dies aus Ressourcengründen etwas länger dauern wird.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-MP3
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 8. März 2009
Reise(n) in den Frühling
Pünktlich zu Frühlingsbeginn stellt Freak-Radio die Infoplattform Barrierefreier Tourismus in Österreich (IBFT) vor, die es sich zum Ziel gesetzt hat, barrierefreie Tourismusangebote zu propagieren.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 1. März 2009
Kindereuthanasie
Während des Zweiten Weltkrieges wurden hunderte Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Behinderungen getötet. Die Nationalsozialisten brandmarkten sie als "unwertes Leben"...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 22. Februar 2009
Möblierung oder Lebensgefahr im öffentlichen Raum?
Neue Architektur ist zwar optisch ansprechend, für Menschen mit Behinderung stellt sie immer öfter ein Hindernis oder Verletzungsgefahren dar.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 15. Februar 2009
Ohrenschmaus
Es gibt den Oscar für Schauspielleistungen, es gibt den Nobelpreis für Literatur. Durch die Initiative von Franz Joseph Huianigg gibt es „Ohrenschmaus“ - den Literaturpreis für Menschen mit Lernbehinderung.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 8. Februar 2009
Vom Kochen, Essen und Genießen mit Behinderung
Ein altes Sprichwort sagt „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen". Doch so lange viele Gourmettempel zwecks besserer Optik mit Stufen versehen sind, ist das Schlemmen nur einer ausgewählten Gruppe vorbehalten. Die...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 1. Februar 2009
Pferdetherapie
Ich sage nichts. Das Pferd antwortet. Ich will nicht sprechen. Das Pferd fragt. Ich will nicht antworten. Das Pferd spricht. Ich höre zu. Dann hält es inne. Ich beginne zu erzählen. "Ich fühle mich nirgends so beschützt und stark...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 25. Januar 2009
Leben mit dem Anfall
Menschen, die Epilepsie haben, wurden in der Vergangenheit oft als wahnsinnig abgestempelt. Auch heute existieren zum Teil noch haarsträubende Vorurteile und Mythen. Doch wie beeinflusst Epilepsie den Alltag von Betroffenen...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 18. Januar 2009
Magazinsendung: Welcome - Kunst von Innen
In dieser Magazinsendung hören Sie zwei Beiträge. Zunächst stellt Elisabeth Losbichler die Online-Plattform "Welcome at work" vor, danach nimmt Sie die Beitragsgestalterin Edith Bachkönig mit auf eine künstlerische...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 13. Januar 2009
Freak-Classic: Tondichter am Saxophon
Johann Lechner ist begeisterter Saxophonspieler und Sänger, ebenfalls Gitarrist, Songwriter, Lehrer, kurz: Musiker aus Berufung. Am 23. Oktober 2007 war er zu Gast bei Katharina Zabransky.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 11. Januar 2009
Rock & Roll(i)? (Aufzeichnung ORF-KulturCafe)
Musik machen - das war schon immer mehr als das systematische aneinander reihen von Tönen. Musik hören war nie ein sturer, kalter Vorgang. Die Künstlerin und der Hörer übertragen Botschaften – sie setzen etwas in Bewegung.
Reise(n) in den Frühling

Pünktlich zu Frühlingsbeginn stellt Freak-Radio die Infoplattform Barrierefreier Tourismus in Österreich (IBFT) vor, die es sich zum Ziel gesetzt hat, barrierefreie Tourismusangebote zu propagieren.
Kindereuthanasie

Während des Zweiten Weltkrieges wurden hunderte Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Behinderungen getötet. Die Nationalsozialisten brandmarkten sie als "unwertes Leben"...
Möblierung oder Lebensgefahr im öffentlichen Raum?

Neue Architektur ist zwar optisch ansprechend, für Menschen mit Behinderung stellt sie immer öfter ein Hindernis oder Verletzungsgefahren dar.
Ohrenschmaus

Es gibt den Oscar für Schauspielleistungen, es gibt den Nobelpreis für Literatur. Durch die Initiative von Franz Joseph Huianigg gibt es „Ohrenschmaus“ - den Literaturpreis für Menschen mit Lernbehinderung.
Vom Kochen, Essen und Genießen mit Behinderung

Ein altes Sprichwort sagt „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen". Doch so lange viele Gourmettempel zwecks besserer Optik mit Stufen versehen sind, ist das Schlemmen nur einer ausgewählten Gruppe vorbehalten. Die...
Pferdetherapie

Ich sage nichts. Das Pferd antwortet. Ich will nicht sprechen. Das Pferd fragt. Ich will nicht antworten. Das Pferd spricht. Ich höre zu. Dann hält es inne. Ich beginne zu erzählen. "Ich fühle mich nirgends so beschützt und stark...
Leben mit dem Anfall

Menschen, die Epilepsie haben, wurden in der Vergangenheit oft als wahnsinnig abgestempelt. Auch heute existieren zum Teil noch haarsträubende Vorurteile und Mythen. Doch wie beeinflusst Epilepsie den Alltag von Betroffenen...
Magazinsendung: Welcome - Kunst von Innen

In dieser Magazinsendung hören Sie zwei Beiträge. Zunächst stellt Elisabeth Losbichler die Online-Plattform "Welcome at work" vor, danach nimmt Sie die Beitragsgestalterin Edith Bachkönig mit auf eine künstlerische...
Freak-Classic: Tondichter am Saxophon

Johann Lechner ist begeisterter Saxophonspieler und Sänger, ebenfalls Gitarrist, Songwriter, Lehrer, kurz: Musiker aus Berufung. Am 23. Oktober 2007 war er zu Gast bei Katharina Zabransky.
Rock & Roll(i)? (Aufzeichnung ORF-KulturCafe)

Musik machen - das war schon immer mehr als das systematische aneinander reihen von Tönen. Musik hören war nie ein sturer, kalter Vorgang. Die Künstlerin und der Hörer übertragen Botschaften – sie setzen etwas in Bewegung.