Inhalt:
.
Wirb ebenfalls für deine Seite
Ö1campus jetzt live hören...
Hier finden Sie zwei Links zu den Radio-Playern von Ö1 Campus. Dort können Sie aus aller Welt Freak-Radio live hören, wie immer am Dienstag ab 20 Uhr und Sonntag ab 20.30 Uhr bis 21 Uhr!
Flash: Klicken Sie hier auf den Flash Player!
MP3: Klicken Sie hier auf den MP3-Player!
Liebe Freak-Radio-Hörer!
Weil der ORF die Sendungen von oe1campus seit 2010 nicht mehr als MP3 zur Verfügung stellt, funktionieren viele der Links leider nicht mehr. Wir werden nach und nach alle Sendungen als MP3 hier auf unserer Homepage anbieten und bitten um Verständnis, dass dies aus Ressourcengründen etwas länger dauern wird.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-MP3
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 4. Mai 2008
Liebe, Sex und Selbstbestimmung!
Menschen mit Behinderungen ist es nicht immer möglich, ihre Sexualität selbstbestimmt auszuleben. Senia – Enthinderung der Sexualität Kongress 9.-10. April in Linz.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 27. April 2008
"Ich muss dir was sagen"
Oskar und Leo sind Zwillinge. Der Dokumentarfilm »Ich muss Dir was sagen« erzählt die Geschichte der ungewöhnlichen Geschwister. Oskar ist gehörlos, Leo und die Eltern hören. Regisseur Martin Nguyen zeigt den Alltag der Familie,...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 20. April 2008
In der Pension durchstarten?
Über 30 Jahre war Peter Scheiber als Telefonist bei der heimischen Fluglinie AUA tätig. Im Ruhestand widmet er sich nun verstärkt den Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 13. April 2008
Im Gespräch mit der Bezirksvorsteherin von Meidling
Fortsetzung der Interviewreihe mit Wiens BezirksvorsteherInnen: Gabriele Votava (SPÖ) lebt und wirkt Meidling.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 6. April 2008
Vorsicht blind! Vom vermeintlich richtigen Umgang mit sehbehinderten Menschen
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs hat 2008 eine Kampagne gestartet, in der mit Witz dem Klischee vom bemitleidenswerten Hascherl entgegengetreten werden soll.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 30. März 2008
Arbeit schafft Arbeit. Von Assistenten, Unterstützern und Mentoren
Menschen mit Behinderung können am richtigen Arbeitsplatz eingesetzt volle Leistung erbringen.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 23. März 2008
Hilfe zur Selbsthilfe
Freak-Radio sellt in dieser Sendung drei verschiedene Selbsthilfegruppen vor.Neben einer Selbsthilfegruppe für Fibromyalgie, in der Menschen zusammenkommen, die ihr Leben mit chronischen Schmerzen managen, wird die »Rosa Brille«,...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 16. März 2008
BeSt³ 2008: Wie steht es um Ausbildung und Weiterbildung für Menschen mit Behinderung?
Vom 6. bis 9. März findet die BeSt³, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung in der Wiener Stadthalle statt.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 11. März 2008
Gleichstellung in Bildung und Wissenschaft
Selbstbestimmt mit allen Sinnen - Wege zur Gleichstellung. Wege ohne Diskriminierung
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 9. März 2008
Studienkarrieren ohne Barrieren?
Seit zwei Jahren gibt es ein Gleichstellungsgesetz, das es Menschen mit Behinderungen möglich machen soll, ihre Bürgerrechte wahrzunehmen und mit allen anderen gleichgestellt zu sein.
Liebe, Sex und Selbstbestimmung!

Menschen mit Behinderungen ist es nicht immer möglich, ihre Sexualität selbstbestimmt auszuleben. Senia – Enthinderung der Sexualität Kongress 9.-10. April in Linz.
"Ich muss dir was sagen"
Oskar und Leo sind Zwillinge. Der Dokumentarfilm »Ich muss Dir was sagen« erzählt die Geschichte der ungewöhnlichen Geschwister. Oskar ist gehörlos, Leo und die Eltern hören. Regisseur Martin Nguyen zeigt den Alltag der Familie,...
In der Pension durchstarten?

Über 30 Jahre war Peter Scheiber als Telefonist bei der heimischen Fluglinie AUA tätig. Im Ruhestand widmet er sich nun verstärkt den Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen.
Im Gespräch mit der Bezirksvorsteherin von Meidling

Fortsetzung der Interviewreihe mit Wiens BezirksvorsteherInnen: Gabriele Votava (SPÖ) lebt und wirkt Meidling.
Vorsicht blind! Vom vermeintlich richtigen Umgang mit sehbehinderten Menschen

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs hat 2008 eine Kampagne gestartet, in der mit Witz dem Klischee vom bemitleidenswerten Hascherl entgegengetreten werden soll.
Arbeit schafft Arbeit. Von Assistenten, Unterstützern und Mentoren
Menschen mit Behinderung können am richtigen Arbeitsplatz eingesetzt volle Leistung erbringen.
Hilfe zur Selbsthilfe
Freak-Radio sellt in dieser Sendung drei verschiedene Selbsthilfegruppen vor.Neben einer Selbsthilfegruppe für Fibromyalgie, in der Menschen zusammenkommen, die ihr Leben mit chronischen Schmerzen managen, wird die »Rosa Brille«,...
BeSt³ 2008: Wie steht es um Ausbildung und Weiterbildung für Menschen mit Behinderung?
Vom 6. bis 9. März findet die BeSt³, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung in der Wiener Stadthalle statt.
Gleichstellung in Bildung und Wissenschaft
Selbstbestimmt mit allen Sinnen - Wege zur Gleichstellung. Wege ohne Diskriminierung
Studienkarrieren ohne Barrieren?
Seit zwei Jahren gibt es ein Gleichstellungsgesetz, das es Menschen mit Behinderungen möglich machen soll, ihre Bürgerrechte wahrzunehmen und mit allen anderen gleichgestellt zu sein.