Inhalt:
.
Wirb ebenfalls für deine Seite
Ö1campus jetzt live hören...
Hier finden Sie zwei Links zu den Radio-Playern von Ö1 Campus. Dort können Sie aus aller Welt Freak-Radio live hören, wie immer am Dienstag ab 20 Uhr und Sonntag ab 20.30 Uhr bis 21 Uhr!
Flash: Klicken Sie hier auf den Flash Player!
MP3: Klicken Sie hier auf den MP3-Player!
Liebe Freak-Radio-Hörer!
Weil der ORF die Sendungen von oe1campus seit 2010 nicht mehr als MP3 zur Verfügung stellt, funktionieren viele der Links leider nicht mehr. Wir werden nach und nach alle Sendungen als MP3 hier auf unserer Homepage anbieten und bitten um Verständnis, dass dies aus Ressourcengründen etwas länger dauern wird.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-MP3
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 3. September 2006
Wohnen mit Qualität
Gerhard Wagner stellt das Projekt Peer-Wohnberatung von Nueva/atempo vor.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 3. September 2006
Leben mit Behinderung in Österreich
Vier Menschen werden in dieser Sendung besucht: Die einen leben bei ihrer Familie, die anderen leben im Heim, wieder andere haben Heimhilfen, und schließlich gibt es auch welche, die mit persönlicher Assistenz leben.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 3. September 2006
Freak-Classic: Multiple Chemikalien-Sensibilität (MCS)
Es gibt in Österreich Menschen, deren Körper bis zum Zusammenbruch auf Umweltgifte und Reizstoffe reagieren. Ein Leben ständig eingesperrt in der eigenen Wohnung (wobei auch da immer wieder von außen Reizstoffe eindringen),...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 27. August 2006
Magazinsendung 27.8.2006
- Fortsetzung der Serie über die Bezirksvorsteher: Wien 2, Leopoldstadt (Martin Joppich)
- aus aktuellem Anlass: Das Wahlthema Nr1: Pflegenotstand in Österreich? Gerhard Wagner berichtet über politische Lösungsansätze
-...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 22. August 2006
Freak-Classic: Multiple Chemikalien Sensibilität (MCS) II
In Fortsetzung der Sendung vom September 2004 soll diesmal der Tatsache auf den Grund gegangen werden, warum das Thema MCS kein Thema in Österreich ist, obwohl es in allen Bundesländern eine Reihe von Menschen gibt, denen es...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 20. August 2006
Schwerpunkt Gleichstellung: Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Behinderungen
Aufzeichnung aus dem ORF-KulturCafe: am Mittwoch, 2. August 2006, 12 Uhr:
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 13. August 2006
Handbiken im Sommer: Auf drei Rädern durch Wien
Aufzeichnung aus dem ORF-KulturCafe: am Mittwoch, 2. August 2006, 11 Uhr:
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 8. August 2006
Im Gespräch mit Nina de Vries - Teil 2
Nina de Vries spricht weiter mit Martin Joppich über ihren Werdegang, ihre Arbeit, die Einstellung der Gesellschaft zur Sexualität im allgemeinen und die Wichtigkeit für behinderte Menschenen im besonderen:
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 6. August 2006
Im Gespräch mit Nina de Vries - Teil 1
Die Sexualbegleiterin erzählt über ihr Leben, ihre Arbeit und über ihr Umfeld.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 30. Juli 2006
Magazinsendung 30.7.2006
- Fortsetzung der Serie über die Bezirksvorsteher (Joppich)
- Martin Joppich berichtet über die 20. IDM (Internationalen Deutschen Meisterschafen) in Berlin. Österreich war mit 13 Schwimmern vertreten, insgesamt waren 420...
Wohnen mit Qualität

Gerhard Wagner stellt das Projekt Peer-Wohnberatung von Nueva/atempo vor.
Leben mit Behinderung in Österreich
Vier Menschen werden in dieser Sendung besucht: Die einen leben bei ihrer Familie, die anderen leben im Heim, wieder andere haben Heimhilfen, und schließlich gibt es auch welche, die mit persönlicher Assistenz leben.
Freak-Classic: Multiple Chemikalien-Sensibilität (MCS)
Es gibt in Österreich Menschen, deren Körper bis zum Zusammenbruch auf Umweltgifte und Reizstoffe reagieren. Ein Leben ständig eingesperrt in der eigenen Wohnung (wobei auch da immer wieder von außen Reizstoffe eindringen),...
Magazinsendung 27.8.2006
- Fortsetzung der Serie über die Bezirksvorsteher: Wien 2, Leopoldstadt (Martin Joppich)
- aus aktuellem Anlass: Das Wahlthema Nr1: Pflegenotstand in Österreich? Gerhard Wagner berichtet über politische Lösungsansätze
-...
Freak-Classic: Multiple Chemikalien Sensibilität (MCS) II
In Fortsetzung der Sendung vom September 2004 soll diesmal der Tatsache auf den Grund gegangen werden, warum das Thema MCS kein Thema in Österreich ist, obwohl es in allen Bundesländern eine Reihe von Menschen gibt, denen es...
Schwerpunkt Gleichstellung: Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Behinderungen

Aufzeichnung aus dem ORF-KulturCafe: am Mittwoch, 2. August 2006, 12 Uhr:
Handbiken im Sommer: Auf drei Rädern durch Wien

Aufzeichnung aus dem ORF-KulturCafe: am Mittwoch, 2. August 2006, 11 Uhr:
Im Gespräch mit Nina de Vries - Teil 2
Nina de Vries spricht weiter mit Martin Joppich über ihren Werdegang, ihre Arbeit, die Einstellung der Gesellschaft zur Sexualität im allgemeinen und die Wichtigkeit für behinderte Menschenen im besonderen:
Im Gespräch mit Nina de Vries - Teil 1
Die Sexualbegleiterin erzählt über ihr Leben, ihre Arbeit und über ihr Umfeld.
Magazinsendung 30.7.2006
- Fortsetzung der Serie über die Bezirksvorsteher (Joppich)
- Martin Joppich berichtet über die 20. IDM (Internationalen Deutschen Meisterschafen) in Berlin. Österreich war mit 13 Schwimmern vertreten, insgesamt waren 420...