Inhalt:
.
Wirb ebenfalls für deine Seite
Ö1campus jetzt live hören...
Hier finden Sie zwei Links zu den Radio-Playern von Ö1 Campus. Dort können Sie aus aller Welt Freak-Radio live hören, wie immer am Dienstag ab 20 Uhr und Sonntag ab 20.30 Uhr bis 21 Uhr!
Flash: Klicken Sie hier auf den Flash Player!
MP3: Klicken Sie hier auf den MP3-Player!
Liebe Freak-Radio-Hörer!
Weil der ORF die Sendungen von oe1campus seit 2010 nicht mehr als MP3 zur Verfügung stellt, funktionieren viele der Links leider nicht mehr. Wir werden nach und nach alle Sendungen als MP3 hier auf unserer Homepage anbieten und bitten um Verständnis, dass dies aus Ressourcengründen etwas länger dauern wird.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-MP3
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 14. November 2004
Ungehindert behindert: Was (be)hindert mich?
Ende September hat in Tulln eine Veranstaltung zu diesem Thema stattgefunden. Wir von Freak-Radio waren dabei und berichten unter anderem über vier Menschen mit verschiedenen Behinderungen und von der anschließenden...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 9. November 2004
Verständnis von Behinderung: Behindert sein gestern, heute, morgen
Wie beeinflusst das Menschenbild der Vergangenheit das Verständnis von Behinderung? Was führt zum Paradigmenwechsel?
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 7. November 2004
Kürzungen im Sozialbereich: Die Streichung der Telefon- und Rundfunkgebührenbefreiung
Nachdem seit Beginn des Jahres viele Menschen mit Behinderungen die Rundfunkgebühren zahlen müssen (obwohl es noch viel zu wenig Zusatzfunktionen gibt, damit das Programm für Menschen mit verschiedenen Behinderungen überhaupt...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 2. November 2004
Magazinsendung 2.11.2004
mit folgenden Beiträgen:
* Jürgen Zauner berichtet von einer Veranstaltung zur optischen Rehabilitation
* Easy to read-selbstständig: Zwei Experten haben sich selbstständig gemacht, bieten Beratung für leicht verständliche...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 31. Oktober 2004
Freak-Classic: Stermann & Grissemann
1998 hat Katharina Zabransky mit den bekannten FM4-Stars über Behindertenwitze, ihre Einstellung zu behinderten Menschen und ihre satirische Radioarbeit gesprochen.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 24. Oktober 2004
ÖBB: Auch in den Zügen ist die Freiheit für Menschen mit Behinderung begrenzt
Bernhard Hruska diskutiert mit Betroffenen und Verantwortlich über die Mobilität im öffentlichen Verkehr. Die meisten Züge sind nicht barrierefrei, die Wiener Schnellbahn etwa kann von vielen überhaupt nicht benutzt werden und...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 12. Oktober 2004
Freak Radio - Diskussion gehört gelesen - Radio mit Untertiteln: Was ist Betroffenen-Mainstreaming?
Betroffen ist nicht nur der Mensch mit Behinderung selbst, auch seine Verwandten und Freunde, weil Benachteiligungen und Barrieren eben auch sie treffen. Sie alle gelten nach den Prinzipien der Selbstbestimmt Leben Bewegung , als...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 10. Oktober 2004
Behinderung und Ehe: Warum können viele Menschen mit Behinderung nicht heiraten?
Pepo Meia, zum ersten Mal Gastgeber im KulturCafe, geht der Frage nach, wie schwierig es für Menschen mit Behinderungen und ihre Partner ist, wenn sie heiraten wollen.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 3. Oktober 2004
Der Flirt
Wenn es knistert und prickelt... Nein: Das Gefühl ist nicht anders, als wir es gemeinhin gewohnt sind, doch die Strategien sind bei Menschen mit Behinderungen vielleicht andere.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 26. September 2004
Magazinsendung 26.9.2004
1. Streichung der Telefongrundgebühr
2. "Eine Sozialleistung der Stadt Wien, die nicht zu gebrauchen ist"?
3. Das Krüppellied von Helmut Qualtinger
4. Freak-News
Mit Beiträgen von Gerhard Fink, Christine Spazierer, Katharina...
Ungehindert behindert: Was (be)hindert mich?
Ende September hat in Tulln eine Veranstaltung zu diesem Thema stattgefunden. Wir von Freak-Radio waren dabei und berichten unter anderem über vier Menschen mit verschiedenen Behinderungen und von der anschließenden...
Verständnis von Behinderung: Behindert sein gestern, heute, morgen
Wie beeinflusst das Menschenbild der Vergangenheit das Verständnis von Behinderung? Was führt zum Paradigmenwechsel?
Kürzungen im Sozialbereich: Die Streichung der Telefon- und Rundfunkgebührenbefreiung
Nachdem seit Beginn des Jahres viele Menschen mit Behinderungen die Rundfunkgebühren zahlen müssen (obwohl es noch viel zu wenig Zusatzfunktionen gibt, damit das Programm für Menschen mit verschiedenen Behinderungen überhaupt...
Magazinsendung 2.11.2004
mit folgenden Beiträgen:
* Jürgen Zauner berichtet von einer Veranstaltung zur optischen Rehabilitation
* Easy to read-selbstständig: Zwei Experten haben sich selbstständig gemacht, bieten Beratung für leicht verständliche...
Freak-Classic: Stermann & Grissemann
1998 hat Katharina Zabransky mit den bekannten FM4-Stars über Behindertenwitze, ihre Einstellung zu behinderten Menschen und ihre satirische Radioarbeit gesprochen.
ÖBB: Auch in den Zügen ist die Freiheit für Menschen mit Behinderung begrenzt
Bernhard Hruska diskutiert mit Betroffenen und Verantwortlich über die Mobilität im öffentlichen Verkehr. Die meisten Züge sind nicht barrierefrei, die Wiener Schnellbahn etwa kann von vielen überhaupt nicht benutzt werden und...
Freak Radio - Diskussion gehört gelesen - Radio mit Untertiteln: Was ist Betroffenen-Mainstreaming?
Betroffen ist nicht nur der Mensch mit Behinderung selbst, auch seine Verwandten und Freunde, weil Benachteiligungen und Barrieren eben auch sie treffen. Sie alle gelten nach den Prinzipien der Selbstbestimmt Leben Bewegung , als...
Behinderung und Ehe: Warum können viele Menschen mit Behinderung nicht heiraten?
Pepo Meia, zum ersten Mal Gastgeber im KulturCafe, geht der Frage nach, wie schwierig es für Menschen mit Behinderungen und ihre Partner ist, wenn sie heiraten wollen.
Der Flirt
Wenn es knistert und prickelt... Nein: Das Gefühl ist nicht anders, als wir es gemeinhin gewohnt sind, doch die Strategien sind bei Menschen mit Behinderungen vielleicht andere.
Magazinsendung 26.9.2004
1. Streichung der Telefongrundgebühr
2. "Eine Sozialleistung der Stadt Wien, die nicht zu gebrauchen ist"?
3. Das Krüppellied von Helmut Qualtinger
4. Freak-News
Mit Beiträgen von Gerhard Fink, Christine Spazierer, Katharina...