Inhalt:
.
Wirb ebenfalls für deine Seite
Ö1campus jetzt live hören...
Hier finden Sie zwei Links zu den Radio-Playern von Ö1 Campus. Dort können Sie aus aller Welt Freak-Radio live hören, wie immer am Dienstag ab 20 Uhr und Sonntag ab 20.30 Uhr bis 21 Uhr!
Flash: Klicken Sie hier auf den Flash Player!
MP3: Klicken Sie hier auf den MP3-Player!
Liebe Freak-Radio-Hörer!
Weil der ORF die Sendungen von oe1campus seit 2010 nicht mehr als MP3 zur Verfügung stellt, funktionieren viele der Links leider nicht mehr. Wir werden nach und nach alle Sendungen als MP3 hier auf unserer Homepage anbieten und bitten um Verständnis, dass dies aus Ressourcengründen etwas länger dauern wird.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-MP3
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 19. September 2004
Studieren mit Behinderung
Katharina Zabransky bittet die Behindertenbeauftragten der Universität Wien Kornelia Götzinger, der Uni Graz, Barbara Levc und der TU-Wien, Marlene Fuhrmann-Ehn ins KulturCafe. Sie diskutieren über aktuelle Änderungen und die...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 14. September 2004
Freak Radio - Diskussion gehört gelesen - Radio mit Untertiteln: Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen VertreterInnen von Sondereinrichtungen und BefürworterInnen von Integration Fremdbestimmung versus Selbstbestimmung
Wie kann eine Zusammenarbeit jetzt und in Zukunft aussehen? Das Ziel der Gleichstellung und Selbstbestimmung erfordert eine Überarbeitung des vorhandenen Schulsystems und der Sondereinrichtungen.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 12. September 2004
Begriff "Integration"
Integration - dieser Begriff wird seit eh und je überall dort angewendet, wo Menschen mit Behinderung sich benachteiligt fühlen und von anderen verlangen, dass hier Abhilfe geschaffen wird.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 5. September 2004
Multiple Chemikalien-Sensibilität (MCS): Wenn das kleinste Umweltgift zur Qual wird...
Es gibt in Österreich Menschen, deren Körper bis zum Zusammenbruch auf Umweltgifte und Reizstoffe reagieren. Ein Leben ständig eingesperrt in der eigenen Wohnung (wobei auch da immer wieder von außen Reizstoffe eindringen),...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 29. August 2004
Jeder für jeden
Freak-Radio berichtet ganz aktuell von der Veranstaltung im Wiener Rathaus, die eben am 29. August 2004 stattfindet.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 22. August 2004
Reformen im Gesundheitswesen für behinderte Menschen
Nicht barrierefreie Arztpraxen: Eine alltägliche Situation. Wie kommen Menschen mit Behinderungen zum Arzt - Oder kommt der Arzt zu ihnen?
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 15. August 2004
Ohrwurm - Ein Verein für junge Menschen mit Hörbehinderungen
Gerhard Wagner hat den Verein besucht und bringt Aussagen der Mitglieder über die Ziele des Vereins. Ein Gespräch mit einigen aus der Gruppe gibt einen Einblick in die Ideen, Visionen, den Alltag und die Nöte von engagierten...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 8. August 2004
Freizeitvergnügen mit Behinderung(en)
Was behindert Menschen in ihrer Freizeit? Dazu spricht Katharina Zabransky mit Maria Mayer, die eine Diplomarbeit zum Thema geschrieben hat. Der zweite Gast ist Manuel Rott, Projektleiter im EQUAL-Projekt MiM, Mensch im...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 8. August 2004
Freizeitvergnügen mit Behinderung(en)
Was behindert Menschen in ihrer Freizeit? Dazu spricht Katharina Zabransky mit Maria Mayer, die eine Diplomarbeit zum Thema geschrieben hat. Der zweite Gast ist Manuel Rott, Projektleiter im EQUAL-Projekt MiM, Mensch im...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 1. August 2004
Der Fonds Soziales Wien
Der Fonds Soziales Wien hat Anfang Juli die Sozialagenden der MA 15 A großteils übernommen. Mit dem Leiter, Peter Hacker, haben Pepo Meia und Bernhard Hruska ein Interview geführt.
Studieren mit Behinderung
Katharina Zabransky bittet die Behindertenbeauftragten der Universität Wien Kornelia Götzinger, der Uni Graz, Barbara Levc und der TU-Wien, Marlene Fuhrmann-Ehn ins KulturCafe. Sie diskutieren über aktuelle Änderungen und die...
Freak Radio - Diskussion gehört gelesen - Radio mit Untertiteln: Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen VertreterInnen von Sondereinrichtungen und BefürworterInnen von Integration Fremdbestimmung versus Selbstbestimmung
Wie kann eine Zusammenarbeit jetzt und in Zukunft aussehen? Das Ziel der Gleichstellung und Selbstbestimmung erfordert eine Überarbeitung des vorhandenen Schulsystems und der Sondereinrichtungen.
Begriff "Integration"
Integration - dieser Begriff wird seit eh und je überall dort angewendet, wo Menschen mit Behinderung sich benachteiligt fühlen und von anderen verlangen, dass hier Abhilfe geschaffen wird.
Multiple Chemikalien-Sensibilität (MCS): Wenn das kleinste Umweltgift zur Qual wird...
Es gibt in Österreich Menschen, deren Körper bis zum Zusammenbruch auf Umweltgifte und Reizstoffe reagieren. Ein Leben ständig eingesperrt in der eigenen Wohnung (wobei auch da immer wieder von außen Reizstoffe eindringen),...
Jeder für jeden
Freak-Radio berichtet ganz aktuell von der Veranstaltung im Wiener Rathaus, die eben am 29. August 2004 stattfindet.
Reformen im Gesundheitswesen für behinderte Menschen
Nicht barrierefreie Arztpraxen: Eine alltägliche Situation. Wie kommen Menschen mit Behinderungen zum Arzt - Oder kommt der Arzt zu ihnen?
Ohrwurm - Ein Verein für junge Menschen mit Hörbehinderungen
Gerhard Wagner hat den Verein besucht und bringt Aussagen der Mitglieder über die Ziele des Vereins. Ein Gespräch mit einigen aus der Gruppe gibt einen Einblick in die Ideen, Visionen, den Alltag und die Nöte von engagierten...
Freizeitvergnügen mit Behinderung(en)
Was behindert Menschen in ihrer Freizeit? Dazu spricht Katharina Zabransky mit Maria Mayer, die eine Diplomarbeit zum Thema geschrieben hat. Der zweite Gast ist Manuel Rott, Projektleiter im EQUAL-Projekt MiM, Mensch im...
Freizeitvergnügen mit Behinderung(en)
Was behindert Menschen in ihrer Freizeit? Dazu spricht Katharina Zabransky mit Maria Mayer, die eine Diplomarbeit zum Thema geschrieben hat. Der zweite Gast ist Manuel Rott, Projektleiter im EQUAL-Projekt MiM, Mensch im...
Der Fonds Soziales Wien
Der Fonds Soziales Wien hat Anfang Juli die Sozialagenden der MA 15 A großteils übernommen. Mit dem Leiter, Peter Hacker, haben Pepo Meia und Bernhard Hruska ein Interview geführt.