Inhalt:
.
Wirb ebenfalls für deine Seite
Ö1campus jetzt live hören...
Hier finden Sie zwei Links zu den Radio-Playern von Ö1 Campus. Dort können Sie aus aller Welt Freak-Radio live hören, wie immer am Dienstag ab 20 Uhr und Sonntag ab 20.30 Uhr bis 21 Uhr!
Flash: Klicken Sie hier auf den Flash Player!
MP3: Klicken Sie hier auf den MP3-Player!
Liebe Freak-Radio-Hörer!
Weil der ORF die Sendungen von oe1campus seit 2010 nicht mehr als MP3 zur Verfügung stellt, funktionieren viele der Links leider nicht mehr. Wir werden nach und nach alle Sendungen als MP3 hier auf unserer Homepage anbieten und bitten um Verständnis, dass dies aus Ressourcengründen etwas länger dauern wird.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-MP3
Rubrik: Freak-MP3
Samstag, 24. April 2004
Der Flirt
Nein: Das Gefühl ist nicht anders, als wir es gemeinhin gewohnt sind, doch die Strategien sind vielleicht andere. Im Flirt wird die Behinderung vielfach aufgehoben: Doch mit dem Hinterteil wackeln ist bei Rolli-Fahrerinnen...
Rubrik: Freak-MP3
Samstag, 24. April 2004
Integration in der Lehrerausbildung
In der neuen Lehrerausbildung der Universität Wien erfahren die jungen Lehramtsstudierenden bereits zu Beginn ihres Studiums Impulse für ihren künftigen Beruf: Diesmal wird das Thema Integration angesprochen. Dorothea Brozek und...
Rubrik: Freak-MP3
Samstag, 24. April 2004
Diskriminierung im Alltag II
Wie werden Menschen mit Behinderungen diskriminiert? Wie gehen die Betroffenen damit um? Welche Möglichkeiten gibt es, gegen Diskriminierungen vorzugehen?
Rubrik: Freak-MP3
Samstag, 24. April 2004
Behindertensport
Welche Sportarten werden von Menschen mit Behinderungen ausgeübt? Wie kommt man eigentlich zum Sport?
Rubrik: Freak-MP3
Samstag, 24. April 2004
Mobilität und Behinderung
Wie Menschen mit Behinderungen weiterkommen und auf welche Weise sie Autos benutzen können, darüber berichtet diese Sendung.
Rubrik: Freak-MP3
Samstag, 24. April 2004
Schule (WH) und News
Im ersten Teil wird die Wiederholung einer Sendung über die Schulintegration in Wien-Fünfhaus. Gerhard Wagner hat diese Schule im Vorjahr besucht und folgenden Bericht mitgebracht.
Rubrik: Freak-MP3
Samstag, 24. April 2004
Gehörlosenfestival
Dorothea Brozek bringt Ausschnitte von diesem Festival, darunter von ARBOS, den Bilderwerfern und Erwin Riess.
Rubrik: Freak-MP3
Samstag, 24. April 2004
Aufstand der Betreuten
Der Pionier schildert darin den Grund, warum die behinderten Menschen als Experten in eigener Sache ihr Leben selbst in die Hand nehmen sollen. Dass immer wieder Nichtbehinderte alles besser wissen, was für die Betroffenen "gut"...
Rubrik: Freak-MP3
Samstag, 24. April 2004
Sehbehinderung
In dieser Sendung gibt es eine kleine Rückschau auf die vergangenen Sendungen von Freak-Radio dann geht es um die Ausbildung von Blindenführhunden in Österreich.
Rubrik: Freak-MP3
Samstag, 24. April 2004
Leben im Heim - Leben in Freiheit
Franz-Joseph Huainigg diskutiert mit Gästen über das Leben in Einrichtungen und auch von Menschen mit Behinderung, die in den "eigenen vier Wänden" leben können.
Der Flirt

Nein: Das Gefühl ist nicht anders, als wir es gemeinhin gewohnt sind, doch die Strategien sind vielleicht andere. Im Flirt wird die Behinderung vielfach aufgehoben: Doch mit dem Hinterteil wackeln ist bei Rolli-Fahrerinnen...
Integration in der Lehrerausbildung
In der neuen Lehrerausbildung der Universität Wien erfahren die jungen Lehramtsstudierenden bereits zu Beginn ihres Studiums Impulse für ihren künftigen Beruf: Diesmal wird das Thema Integration angesprochen. Dorothea Brozek und...
Diskriminierung im Alltag II
Wie werden Menschen mit Behinderungen diskriminiert? Wie gehen die Betroffenen damit um? Welche Möglichkeiten gibt es, gegen Diskriminierungen vorzugehen?
Behindertensport
Welche Sportarten werden von Menschen mit Behinderungen ausgeübt? Wie kommt man eigentlich zum Sport?
Mobilität und Behinderung
Wie Menschen mit Behinderungen weiterkommen und auf welche Weise sie Autos benutzen können, darüber berichtet diese Sendung.
Schule (WH) und News
Im ersten Teil wird die Wiederholung einer Sendung über die Schulintegration in Wien-Fünfhaus. Gerhard Wagner hat diese Schule im Vorjahr besucht und folgenden Bericht mitgebracht.
Gehörlosenfestival
Dorothea Brozek bringt Ausschnitte von diesem Festival, darunter von ARBOS, den Bilderwerfern und Erwin Riess.
Aufstand der Betreuten
Der Pionier schildert darin den Grund, warum die behinderten Menschen als Experten in eigener Sache ihr Leben selbst in die Hand nehmen sollen. Dass immer wieder Nichtbehinderte alles besser wissen, was für die Betroffenen "gut"...
Sehbehinderung
In dieser Sendung gibt es eine kleine Rückschau auf die vergangenen Sendungen von Freak-Radio dann geht es um die Ausbildung von Blindenführhunden in Österreich.
Leben im Heim - Leben in Freiheit
Franz-Joseph Huainigg diskutiert mit Gästen über das Leben in Einrichtungen und auch von Menschen mit Behinderung, die in den "eigenen vier Wänden" leben können.